Zitat:
Zitat von DerGoettinger
wer kann mir bitte die Werte der a6700 erklären?
|
Zitat:
Zitat von DerGoettinger
Mir ist das klar.
|
Also willst du nur trollen.
Zitat:
Ich hab mir auch mal auf Basis der Daten von digitalkamera.de genau ausgerechnet, dass sich die Größe der Pixel zwischen den beiden Kameras lediglich um 1,67% unterscheidet (zum Vergleich: die Pixel der a7IV sind etwa 81% größer).
|
Ich habe nirgends die Sensorabmessungen auf Hundertstel Prozent genau angegeben gefunden, und die Größe der genutzten lichtempfindlichen Fläche erst recht nicht. Diese Herumrechnerei mit zig Nachkommastellen bringt also gar nichts. Im Rahmen der verfügbaren Angaben sind die Pixel gleich groß, fertig.
Zitat:
Aber laut den Vollformat-Jüngern darf das ja nicht sein. Von der Seite ist immer zu hören, dass selbst bei gleicher Pixelgröße Vollformatsensoren immer weniger rauschen.
|
Das fragliche Diagramm hat aber gar nichts mit der Sensor- oder Pixelgröße zu tun. Dargestellt ist das Ausleserauschen, das praktisch nur von der analogen Beschaltung (Signalverstärkung vor dem A/D-Wandler) abhängt und (soweit ich die Dokumentation verstanden habe) bei völliger Dunkelheit gemessen wird. Photonenrauschen kommt da überhaupt nicht vor.
Das geringere Rauschen beim Vollformat bezieht sich auf das gesamte Bild, und da besteht der Vorteil eben darin, dass ein doppelt so großer Sensor bei gleicher Helligkeit doppelt so viele Photonen einfangen kann. Das wiederum ist dann natürlich nur von der Gesamtgröße der Sensorfläche abhängig und nicht von der Größe der einzelnen Pixel.