![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
Hab ja mehrfach geschrieben dass jeder die Wahl hat. Und der Unterschied zwischen sogenannten Zockerbretter und Business-Notebook ist das in den Gamingnotebooks leistungsmäsig das Neuste und Beste was es gerade gibt verbaut wird und vor allem sehr großen Wert auf das Wärmemanagement gelegt wird und nicht umgekehrt. Business Notebooks sind da darunter angesiedelt, reicht für dortige Anwendungen ja mehr als locker aus. Eigentlich reicht da jedes mittelmässige Notebook dafür aus. Darf man sich dann aber nicht wundern wenn ein MACBook deutlich besser abschneidet. Bei den besten Gamingnotebooks kann man da auch gerne über 4000€ und mehr landen, je nachdem wie man es konfiguriert und es braucht bzw. sich leisten kann. Siehe Dir mal ein aktuelles Racer Blade an, designtechnisch elegant sauber clean. Gibt es mit Mini LED, OLED oder IPS LCD Display... Ein billig Gamingnotebook ist nicht zu empfehlen. Prozessor Grafikkarte Speicher usw. sind meist ok, aber sonst unterliegen sie bei Gehäuse Display Akku Wärmemanagement usw. voll der Kostenkontrolle. Dass sind dann die Geräte die bei Volllast anfangen zu fauchen nach 30min Volllast wegen Wärme die Leistung abregeln und nach 2 bis 3h den Akku leer gesaugt haben. Zu den "Wundertüten" mit den Qualcomm System, ist im Kern nichts anders wie das Apple System. RISC Prozessoren basierend auf der ARM Architektur, wie im jedem SP, optional mit GPU und NPU Einheiten. Halt mit viel mehr Kernen wie im SP War von Qualcomm ein sehr guter Schachzug, wird sicher den MACBooks Air Books und heutigen CISC basierenden Slimnotebooks eine ernsthafte Konkurrenz darstellen. Hab vor kurzem bei einer Präsentation LR und viele andere SW darauf laufen sehen. Geändert von db2gu (13.01.2025 um 11:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|