Zitat:
Zitat von db2gu
Wie geschrieben man hat die Auswahl und kann sich entscheiden. die Technik ist da, man muss sie nur entsprechend auswählen.
|
Die Technik des Displays ist vollkommen egal, es muss den Anforderungen entsprechen.
Farbverbindliche Monitore sind üblicherweise keine O- LED´s
Zitat:
Zitat von db2gu
"Weiß Schwarz Werte sind nicht alles" was soll dass nun jetzt ?
Es gibt IPS LCD, OLED und nun auch nun Mini LCD mit HDR1000. Das gab es bisher nicht, mir jedenfalls nicht bekannt. Und natürlich muss die Farbgebung optimal sein.
|
Noch mal: zum Filme gucken oder zum Zocken mag Kontrast und Schwarzwert eine Rolle spielen.
Muss man in eine hellen Halle unter Zeitdruck Fotos bearbeiten, die 2 Stunden später auf der Druckmaschine sind, müssen die Farben passen. Wenn die Sportler aussehen, als ob sie Gelbsucht hätten, hat man ein Problem.
Für die Farbwiedergabe sind bei LCD´die Qualität der Farbstoffe der Filtermasken und der Lumiphore auf den LED´s der Backlites entscheidend, bei O- LED´s die spektrale Emission der LED´s (was deutlich schwieriger ist)
Zitat:
Zitat von db2gu
Was OLED angeht, ist wie bei den SP's oder Monitoren, es gibt Gute und Schlechte wie bei Allem
Im Netz gibt es einen Test/Vergleich
zwischen MACBook M3 und einem Racer mit OLED, nicht wie oben Mini LCD. Beide wurden, was Display angeht, top bewertet mit Vorteil für das OLED mir besserem Kontrast.
|
Noch mal: Kontrast interessiert in der Bildberbeitung nur am Rande
Zitat:
Zitat von db2gu
Würde mir nie ein Notebook kaufen wo das Display nichts taugt bzw. gegebenenfalls nicht auswählbar ist.
Ist rausgeschmissen es Geld.
Gerade ACER MCI und der Gleichen verbauen doch oft in jedem neuen Model was anderes ein und bestimmt nicht immer qualitativ das Beste.
Tut mir leid wenn es bei Deinem nicht zufriedenstellend ist, kann man aber nicht verallgemeinern.
|
Wieso? Ich hab´s kalibriert, so ist es o.k. Mein BenQ 32" möchte das sogar alle 4 Wochen. Mache ich bei allen Schirmen regelmäßig....
Zitat:
Zitat von db2gu
Wenn die Größe wichtig ist warum kein MACBook?
Was will man groß an einem kleinen Notebook ausbauen. Geht ja im Normalfall nur Speicher und zusätzliche SSD und das kann man vorher schon festlegen.
Oder als Alternative die neuen Snapdragon X Elite Slim Notebooks.
|
Hast du mal nachgeschaut, was ein 16" Mackbook Pro mit 4 TB und 48 GB Ram kostet?
(5000 €)
Bei dem Acer kann ich ich die SSD in 5 min wechseln (3 Schrauben) hab jetzt 4 TB drin.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht mein gesamtes Universum vom Handy bis zu den großen Kisten wegwerfen möchte, von der Bedienung, die beim Mac auch etwas different ist, ganz zu schweigen......
Notebooks mit Snapdragon- Prozessoren müssen erst mal stabil funktionieren, momentan sind das Wundertüten, gerade bei komplexer Software, wie Bildbearbeitung.
Zitat:
Zitat von db2gu
Mit einem Spitzennotebook kann man gegenüber einem MACBook kein Geld sparen, man bekommt nur mehr Leistung und weniger Akkulaufzeit für's Geld.
|
Das mag bei Zockerbrettern so sein. Bei Businessnotebooks sieht sind die Spielregeln anders.
Ich hab 15 min Zeit um aus 500- 1000 Aufnahmen 12- 15 auszuwählen, zu bearbeiten und auf den Server zu schieben. Das geht mit dem Teil problemlos. Und das ist das, was zählt.