SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2024, 18:29   #32
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Mit 'nah bei der Sonne' meinte ich, dass das Licht der Sonne den Kometen dann einfach überstrahlt solange er zu dicht dran ist, bei und auch noch nach dem Sonnenuntergang.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
135mm gut für was? Formatfüllend mit Schweif?
Eigentlich dachte ich, 135mm, damit man überhaupt etwas vom Kometen sehen kann.

Beispiel letztes Jahr C/2022 E3


Bild in der Galerie


Nicht jeder ist so prominent wie seinerzeit Neowise. Der war ja ein Traum für einen Fotografen:

Mit 50mm (Einzelbild aus timelapse)


Bild in der Galerie

Mit 85mm (gestackt)


Bild in der Galerie

Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich erstmal mit 135mm probieren, und dann weiter sehen. Längere Brennweiten (für die Nachführung) habe ich nicht, nur kürzere.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.