![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.885
|
Ja, das ist in der Tat sehr beeindruckend! Aber wenn ich mir die Resonanz im Thread anschaue, dann scheint der Durchbruch des Gänsegeiers zum Sympathieträger noch auszustehen. Macht nichts, ich zeige einfach noch ein paar Bilder.
![]() → Bild in der Galerie Von der Stirne heiß rinnt der Schweiß, denn dort unten, wo in der Bildmitte die Brücke über den Fluss führt, haben wir im Dorf Sahune geparkt und sind losgewandert. Flussaufwärts (nach links) fließt die Eygues durch die Schlucht, die nach St May führt. Um die Geduld der mitwandernden Familie nicht überzustrapazieren und in Anbetracht der bevorstehenden Höhenmeter habe ich das 200-600 daheim gelassen und lieber eine Flasche Wasser mehr im Rucksack. Wenn sich das mal nicht rächt... Schon beim Aussteigen aus dem Auto sehen wir nämlich vom Parkplatz aus über der Felswand ein gutes Dutzend Geier kreisen. Kurz unterhalb der Felskante führt der Weg an einigen Stellen mit schöner Aussicht ins Tal vorbei. Ich lasse meine Blick schweifen und sehe tatsächlich einen Gänsegeier, der wenige Meter über dem Boden an der Felskante entlanggleitet und in wenigen Sekunden über uns sein müsste. Hektik bricht aus, ich schmeiße den Rucksack auf den Boden und reiße das Wandertele 70-300 heraus und schnalle es auf die Kamera. Gerade rechtzeitig richte ich es in den Himmel und da kommt er angeglitten:
Beim Abstieg haben wir noch einmal einen schönen Blick auf das Tal mit der Eygues und sehen die Landschaft aus der Geierperspektive: ![]() → Bild in der Galerie Das war meine Geierbilderausbeute aus dem Urlaub. Für uns war die Geierbeobachtung ein tolles Naturerlebnis, das wir stundenlang genossen haben und hoffentlich auch irgendwann wieder geniessen werden... Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|