![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Da habe ich auch mal was magisches erlebt. Und zwar hatte ich mal so einen Deckenfluter, der war gleichzeitig ein CD-Ständer. Also an der Stange, durch die das Stromkabel verläuft, waren Fächer für CDs. Diese lagen waagerecht in ihren Hüllen in den Fächern, hinten dicht an der Stange. Die CDs lagen lange Zeit, also ein paar Jahre unberührt in diesem Ständer, der Deckenfluter war hin und wieder an, aber nicht im Dauerbetrieb.
So, nun hatte ich mal eine von den gebrannten CDs genommen, um sie zu hören, und musste feststellen, dass sie an einer Stelle ganz verfärbt war. So dunkel, es hatte die Form eines Tortenstücks, aber breiter, abgerundet und nicht ganz bis zur Mitte. Die Ränder waren so Regenbogenfarben. Sehr merkwürdig, ich habe mir dann die anderen CDs angeschaut, alle gebrannten hatten die selbe Verfärbung. Und zwar alle an der Stelle, die dicht an der Stange mit der Szromleitung lag. Wie das möglich ist, war und ist rätselhaft, durch die Stromleitung entsteht zwar ein Magnetfeld, aber ja nicht dauerhaft, sondern nur, wenn sich der Strom ändert, also beim Ein-und Ausschalten. Und CDs sind doch gar nicht magnetisch, und auch das Speicherverfahren basiert überhaupt nicht auf Magnetismus. Wie konnte es zu der Verfärbung kommen? Interessanter Weise ließen sich die CDs sogar noch abspielen. Naja, das sagt uns jedenfalls, dass mit gebrannten CDs Vorsicht geboten ist. Wie sind wir eigentlich darauf gekommen? Egal. |
![]() |
![]() |
|
|