Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » wie lange bewahrt Ihr alte RAWs und Mediendateien auf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2023, 21:31   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Dazu kann ich nix sagen, aber zum Ausgangsthema:

Ich mach es andersrum, ich lösche VORHER.

Das heißt, meine Fotos, die ich von Urlauben/sonstwo mitbringe, durchlaufen einen dreizügigen "Test".

1. alles, was misslungen ist (unscharf, nicht das drauf, was ich wollte) raus.
2. alles, wobei ich eine totale Distanz spüre, weil das Motiv doch nicht das hergab, was ich wollte, raus.
3. alle Bilder raus, die Dopplungen oder "so ähnlich" sind und da dann das Beste behalten.

Ich fotografiere seit 2007 so richtig und meine Bilder schaffen es immer noch nicht mal auf zwei TB. Einfach, weil alles fliegt, was ich nicht brauche, bevor ich es ablege. Und das, was abgelegt wird, bekommt niemals die Frage gestellt "raus oder nicht?", weil das nur das Wichtigste ist und bleibt.

Kann ich nur empfehlen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2023, 09:09   #2
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Dazu kann ich nix sagen, aber zum Ausgangsthema:

Ich mach es andersrum, ich lösche VORHER.

Das heißt, meine Fotos, die ich von Urlauben/sonstwo mitbringe, durchlaufen einen dreizügigen "Test".

1. alles, was misslungen ist (unscharf, nicht das drauf, was ich wollte) raus.
2. alles, wobei ich eine totale Distanz spüre, weil das Motiv doch nicht das hergab, was ich wollte, raus.
3. alle Bilder raus, die Dopplungen oder "so ähnlich" sind und da dann das Beste behalten.

Ich fotografiere seit 2007 so richtig und meine Bilder schaffen es immer noch nicht mal auf zwei TB. Einfach, weil alles fliegt, was ich nicht brauche, bevor ich es ablege. Und das, was abgelegt wird, bekommt niemals die Frage gestellt "raus oder nicht?", weil das nur das Wichtigste ist und bleibt.

Kann ich nur empfehlen.
Genau so mache ich das auch. Es ist erstaunlich wie wenig am Ende übrig bleibt.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2023, 09:53   #3
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich mach es andersrum, ich lösche VORHER.

Das heißt, meine Fotos, die ich von Urlauben/sonstwo mitbringe, durchlaufen einen dreizügigen "Test".

1. alles, was misslungen ist (unscharf, nicht das drauf, was ich wollte) raus.
2. alles, wobei ich eine totale Distanz spüre, weil das Motiv doch nicht das hergab, was ich wollte, raus.
3. alle Bilder raus, die Dopplungen oder "so ähnlich" sind und da dann das Beste behalten.

Ich halte es auch recht ähnlich wie Dana, auch wenn ich ihre drei Kategorien nicht so markant benenne.

Vielleicht bin ich manchmal auch etwas großzügiger beim Nicht-Löschen, also Bewahren, denn es zeigt sich immer mehr, dass sich auch bei mangelhaften Bildern später auf einmal durch modernere Software noch überraschend viel herausholen lässt. Das betrifft etwa private Familienfotos, die ich einfach aus Prinzip nur schwer lösche, da sie oft unersetzbar sind (Kinder, Enkel, Eltern), aber auch manches Reisefoto brachte es so plötzlich noch in ein SUF-Monatsthema...

Und im übrigen speichere ich alle Bilder, die ich quasi lebenslang behalten will, parallel auf zwei verschiedenen externen Festplatten. Die sind mittlerweile so klein und dennoch aufnahmefähig, dass es wenig Platz im Fotoschrank einnimmt.

Und weil es hier schon mal eine Rolle spielte Ich kann jede dieser Festplatten noch problemlos öffnen und lesen, auch die älteste, eine Hitachi mit 1 TB, die mindestens 15 Jahre alt ist.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2023, 10:07   #4
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Dazu kann ich nix sagen, aber zum Ausgangsthema:

Ich mach es andersrum, ich lösche VORHER.

Das heißt, meine Fotos, die ich von Urlauben/sonstwo mitbringe, durchlaufen einen dreizügigen "Test".

1. alles, was misslungen ist (unscharf, nicht das drauf, was ich wollte) raus.
2. alles, wobei ich eine totale Distanz spüre, weil das Motiv doch nicht das hergab, was ich wollte, raus.
3. alle Bilder raus, die Dopplungen oder "so ähnlich" sind und da dann das Beste behalten.

Ich fotografiere seit 2007 so richtig und meine Bilder schaffen es immer noch nicht mal auf zwei TB. Einfach, weil alles fliegt, was ich nicht brauche, bevor ich es ablege. Und das, was abgelegt wird, bekommt niemals die Frage gestellt "raus oder nicht?", weil das nur das Wichtigste ist und bleibt.

Kann ich nur empfehlen.
So mache ich das auch. Besonders wenn ich mit der A1 die Hunde mit 30 fps fotografiere, bekomme ich bei einer einzigen Session leicht ein paar tausend Bilder zusammen. Dabei sind natürlich sehr, sehr viele fast gleiche Bilder.
Die kann man gar nicht alle aufbewahren, geschweigedenn irgendwann mal anschauen.
Daher mache ich es in LR so, dass ich automatische Stapel bilde, dann habe ich schon mal die einzelnen Serien jeweils in einem Stapel.
Die nehme ich mir dann einen nach dem anderen vor. Offensichtlicher Ausschuss (unscharf, Schwanz/Ohren/Pfoten ab etc.) gleich weg, sodass die technisch einwandfreien übrig bleiben. Die schaue ich mir dann auf dem großen Bildschirm in der Übersicht an, und picke mir dann die vom Bildaufbau besonders gelungenen heraus. Also, wo die Pfoten alle in der Luft sind, die Rute nach oben steht, die Ohren fliegen, die Augen geöffnet sind etc.
Der Rest fliegt raus.
Das dauert seine Zeit, am Ende sind dann pro Serie noch 2-5 Bilder übrig.
Und die schaue ich mir dann auch nochmal an, denn auch die Bilder unterschiedlicher Serien sind mitunter fast identisch.
Am Ende bleiben von tausenden Fotos einer einzigen Session nur wenige übrig.
Gerade neulich haben es von 800 Bildern 15 ins Online-Album geschafft.

"leider" ist es bei der A1 so, dass es fast keinen technischen Ausschuss gibt, sodass im ersten Schritt gar nicht so viele rausfliegen. Die ähnlichen Bilder auszusondern und nur die wirklich besten übrig zu behalten ist bei der Menge schon echt viel Arbeit.

Früher habe ich mir die Arbeit nicht so gemacht, daher sind bei Serien von früher oftmals zig Bilder vorhanden. Das ist umso mehr ein Grund, sich zu überlegen, das mal aufzuräumen.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » wie lange bewahrt Ihr alte RAWs und Mediendateien auf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.