Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » wie lange bewahrt Ihr alte RAWs und Mediendateien auf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2023, 14:19   #11
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Moin,

Ganz ehrlich, ist das eine ernsthafte Frage? Wenn die Bilder nicht nur Testbilder waren, sondern der Ausgangspunkt für Bearbeitungen oder einfach die "Originale" zu JPGs, die man behalten hat, dann würde ich sie immer archivieren.
Es geht um ca 1 TB, das kostet fast nix in der Anschaffung und frisst auch kein Heu.
Also eine 2 oder 4 TB Platte so für 50-100 Euro und dann entweder am Rechner lassen (die Dinger schalten sich bei Nichtgebrauch aus) oder in die Schublade. Ich habe in den letzten 10 Jahren keine externe Festplatte mehr verloren, und ich habe einige.
Ein gerettetes Bild, an einem etwas liegt, ist es bereits wert.

PS: meine RAW-Sammlung ist deutlich 6-stellig und ich erfasse RAW und JPG in der Kamera, hebe alle RAWs auf, zu denen ich JPGs habe. Testbilder und missglückte Aufnahmen lösche ich zügig in RAW und JPG. Alte Bilder noch zu sortieren ist selten produktiv, zu viel Lebenszeit gegen zu geringen Platzgewinn.

meine 2 TB (sonst sagt man ja immer Cents).
Mache ich im Grunde auch so. Ich behalte nur die gelungenen Bilder. RAWs, die ich nicht in jpgs umwandle, werden gelöscht.
Die entwickelten jpgs kommen in die Ablagestruktur, damit man sie wiederfindet und anschauen kann, die RAWs landen im Archiv auf der NAS in einer identischen Ordnerstruktur.

Trotzdem geht meine Tendenz dahin, eher radikal aufzuräumen. Je weniger Ballast, desto einfacher/übersichtlicher das Leben. Gilt für alle Bereiche. Klamotten, Fotos, ausgemusterte Möbel, Haushaltskram, alte Geräte, was alles im Keller landet, Papiere, Schulunterlagen und, und, und.
Unser Keller platzt aus allen Nähten und jedes Mal wenn man runter geht, denkt man, wie schön es wäre, wenn man den Keller mal nutzen könnte.

Ich hab mir mal überlegt, dass man im Prinzip nur das behalten sollte, was man nach einem Totalverlust (z. B. Feuer) neu anschaffen würde.
Also Hütte brennt ab, alles ist weg, Versicherung zahlt, was kaufe ich von der Kohle neu. Nur das behalten, Rest weg.

Mal abgesehen von unersetzlichen Dingen wie Fotoalben und persönlichen Dingen von hohem emotionalen Wert.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2023, 14:20   #12
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
mir Wurst, hab ein NAS mit 12 TB HDDs und einem SSD Cache da kann das Zeug bis in alle Ewigkeit vergammeln
Hah, Berichte vom Leben an der Armutsgrenze

Aber es stimmt, alleine für Bilder und Filme bin ich jetzt, inklusive der Back-Up Kapazitäten, jenseits der 20 TB. Alles, was die ersten Tage überlebt, kann da petrifizieren. Oder von den Nachkommen gelöscht werden.

Besser als früher die Kartons mit Negativen und nicht-eingeklebten Abzügen, Dias und was weiß ich noch, die irgendwann kaum noch suchbar in der Ecke stehen.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 14:28   #13
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Hah, Berichte vom Leben an der Armutsgrenze

Aber es stimmt, alleine für Bilder und Filme bin ich jetzt, inklusive der Back-Up Kapazitäten, jenseits der 20 TB. Alles, was die ersten Tage überlebt, kann da petrifizieren. Oder von den Nachkommen gelöscht werden.

Besser als früher die Kartons mit Negativen und nicht-eingeklebten Abzügen, Dias und was weiß ich noch, die irgendwann kaum noch suchbar in der Ecke stehen.
Genau, Dias. Davon hab ich auch noch tausende. Aus meinem früheren Leben, Urlaube mit meiner Ex-Frau, aus der Jungend, alle möglichen Feiern etc.
Das sind zwei Kartons, da schwanke ich auch immer wieder. Die beiden Kartons sind bestimmt an die 20 Jahre unberührt, ob ich die jemals wieder anschauen werde, ist zweifelhaft. Aber es ist mein halbes Leben darin gespeichert, irgendwie will ich das nicht wegschmeißen.
Denk mir immer, die werde ich "irgendwann mal, wenn ich Zeit habe" alle digitalisieren...

Es ist aber was anderes, ob ich die Dias wegschmeiße, deren Inhalte es ja nirgends sonst gibt, oder RAWs, die ja in Form von jpgs vorliegen. Schmeiße ich die Dias weg, ist das unwiederbringlich verloren, die RAWs sind "nur" die Negative von den vorhandenen Abzügen.
Hätte ich die Dias digitalisiert, würde ich sie sofort wegschmeißen.
Genau wie die digitalisierten CDs.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 14:41   #14
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.089
Thema Dias: Wenn sie dir etwas bedeuten, starte zeitnah.
Jedes Jahr warten, kostet Qualität.

Und eines kann ich dir aus Erfahrung garantieren: Was dir heute keinen Spaß macht, macht dir auch keinen Spaß, wenn du als Rentner mehr Zeit hast.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 15:14   #15
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Genau, Dias. Davon hab ich auch noch tausende. Aus meinem früheren Leben, Urlaube mit meiner Ex-Frau, aus der Jungend, alle möglichen Feiern etc.
Das sind zwei Kartons, da schwanke ich auch immer wieder. Die beiden Kartons sind bestimmt an die 20 Jahre unberührt, ob ich die jemals wieder anschauen werde, ist zweifelhaft. Aber es ist mein halbes Leben darin gespeichert, irgendwie will ich das nicht wegschmeißen.
Ich habe vor 4 Jahren meine Fotos aus den 1980er bis 2000er Jahren von Hand digitalisiert mit einem Nikon Filmscanner und Vuescan. Es hat irre lange gedauert für jedes einzelne Bild. Aber ich hatte viel Freude dabei! Es war eine Zeitreise in die Vergangenheit, in der man auch nochmal die Situationen nacherlebt, in denen man die Fotos gemacht hat.
Auch lernt man viel über die Veränderungen der eigenen Persönlichkeit und vor allem über Fotos, die überhaupt noch eine Bedeutung haben. Nach meiner Erfahrung sind es die Fotos, wo Bekannte und Freunde drauf sind, überhaupt Personen und auch Bilder von Orten, in denen der Wandel der Zeit sichtbar wird, wie Städte, Straßen mit Autos oder die eigene Wohnung. Dagegen sind irgendwelche Fotos von Sonnenuntergängen und Macros von Blumen völlig belanglos. Die bekommt man mit der Technik von heute wesentlich besser hin.

Zitat:
Denk mir immer, die werde ich "irgendwann mal, wenn ich Zeit habe" alle digitalisieren...
Das ist ein Plädoyer, es wirklich mal zu machen!

Zitat:
Es ist aber was anderes, ob ich die Dias wegschmeiße, deren Inhalte es ja nirgends sonst gibt, oder RAWs, die ja in Form von jpgs vorliegen.
Wenn du die JPGs vorliegen hast und wenn sie einigermaßen gut gelungen sind, dann schmeiße die RAWs weg. Wer soll sich denn da noch drum kümmern, wenn du dir nicht etwas davon versprichst und sie dann nicht nochmal anpackst? Sind deine Kinder oder eine irgendwie geartete Nachwelt daran interessiert? Bei mir nicht.

Geändert von rudluc (26.03.2023 um 15:17 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2023, 16:01   #16
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
So lange, wie ich mir den Speicher finanziell leisten kann, bleiben ALLE raws gespeichert.
Mein LR-Katalog steht bei 36691 und längst noch nicht alle Ordner sind importiert, weil ich im Arbeitsleben einfach keine Zeit dafür hatte.
Ich frage mich, ob ich bei 40000 mal einen neuen Katalog anfangen sollte?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 17:09   #17
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
echt? erstaunlich!
Ich hab vor Jahren mal eine uralte Festplatte ausgegraben, die lag schon Jahre im Schrank, die war noch problemlos zu lesen.
Vielleicht ist das mit heutigen Platten anders, die haben eine so hohe Speicherdichte, vielleicht sind die daher empfindlicher.
Ansonsten SSDs nehmen, da bewegt sich ja nichts.
Dass man mit SSDs, USB-Sticks, SDs usw. auf der sicheren Seite ist, weil sich ja nichts bewegt, ist leider ein Trugschluss. Einfach mal nach "SSD Lebensdauer" googeln. Dazu gibt es jede Menge Lesestoff. Die Speicherzellen können sich auch bei Nichtbenutzung der SSD entladen. Es altert halt alles.

Um deine Eingangsfrage zu beantworten: Ich archiviere alle meine Bilder. Was die Nachwelt dann damit anstellt, kann mir dann allerdings wurscht sein. Wenn man der Nachwelt einen Gefallen tun will, lässt man jede Beschriftung und jeden Hinweis auf den Inhalt weg. Dann fällt es der Nachwelt viel leichter, alles zu entsorgen.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 17:15   #18
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Aber irgendwie finde ich es unnütz, Sachen aufzubewahren, die man nicht mehr gebrauchen kann.
Da hast du doch die Antwort ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 17:46   #19
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.089
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Da hast du doch die Antwort ...
Wenns so einfach wäre.
Manch einer hälts auch gerne mit Bodo Bach - Ich hätt' da gern mal ein Problem.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 18:04   #20
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
[QUOTE=bjoern_krueger;2271649
Trotzdem geht meine Tendenz dahin, eher radikal aufzuräumen. Je weniger Ballast, desto einfacher/übersichtlicher das Leben. Gilt für alle Bereiche. Klamotten, Fotos, [/QUOTE]

Hier steht doch schon die Antwort
__________________
freundliche Grüsse, Hermann

Geändert von Dornwald46 (26.03.2023 um 18:08 Uhr)
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » wie lange bewahrt Ihr alte RAWs und Mediendateien auf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.