![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Norbert hat völlig recht, sie stören eben schon. Sie fressen Amphibienlaich, Larven und erwachsene Amphibien, aber auch zB junge Ringelnattern, Libellenlarven und den einen oder anderen Fisch. Zudem gefährden sie die laufenden Wiederansiedlungen unserer heimischen Sumpfschildkröte. Sie sind Konkurrenz um Nahrung und Sonnenplätze, können Parasiten übertragen und sind größer und kräftiger. In meiner Nähe gibt es ein zum Glück- wieder- starkes (betreutes) Vorkommen von Emys orbicularis. Da sind aber auch trotz aller Wegfangbemühungen viele ausgesetzte Nordamerikaner und man sieht, dass diese immer die besten Sonnenplätze besetzen und die kleineren Emys da auch einfach runterschubsen. Die fette Gelbwange sitzt, wo sie will, die kleinere Europäische Sumpfschildkröte nimmt, was übrig bleibt: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (09.11.2022 um 09:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|