Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Nex 6 Infrarot Umbau
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2022, 16:43   #3
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Ich habe eine undefiniert umgebaute Nex F3, d.h. der Sensor ist von etwa 350 bis 1000 nm Wellenlänge empfindlich.

Den entsprechenden Filter schraube ich dann jeweils bei Bedarf vor das verwendete Objektiv.
Für IR meistens 720nm, habe aber auch schon 600nm, und 850nm verwendet.
Mit einem 'Hotmirror'-Filter hat die Kamera wieder das 'normale' sichtbare Spektrum (400 - 700nm) zur Verfügung, macht also 'normale' Bilder.
Mit einem UV-pass-Filter (Baader U) und passendem Objektiv (dafür benutze ich eine EL-Nikkor Vergrößerer-Optik mit 50mm Brennweite) kann ich dann auch im UV-Bereich (bei 350nm) Aufnahmen machen.

Wie aidualk schrieb, einige Objektive (zB das SELP1650) zeigen einen Hotspot ab gewissen Blendenwerten. Ausprobieren, bzw. hier kann man auch einige Objektiv-Informationen nachlesen.
Für meine IR-Aufnahmen verwende ich meistens das SEL20F28, das schlägt sich da eigentlich ganz wacker.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (27.10.2022 um 16:56 Uhr) Grund: Wellenlänge IR-Filter korrigiert
embe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.