SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Nex 6 Infrarot Umbau (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201472)

Ochmed 27.10.2022 14:31

Nex 6 Infrarot Umbau
 
Halli Hallo liebes Forum,

hab schon mal in der Forumssuche geschaut.... aber nix gefunden...

Ich bin im Besitz einer guten alten Nex 6, die ich vor ein paar Wochen in die Rente geschickt habe. Eine 6000er übernahm den Job. :D

Die Erfahrungen die ich im Freundes/Bekanntenkreis machte, als ich die NEX verschenken wollte:

- Och neee ....hab nen neues Handy
- wie alt ist die....
- WAAASSS nur 16 Mega.......
- Stell Sie doch raus auf die Straße, mit nem Schild dran....

Wie gesagt zu verschenken.... Was man sich da noch anhören muss. :D

Egal..... neue Idee für die Nex 6....

Infrarotumbau....bei irrecams_de

hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Bin auf dem Sektor Infrarotfotografie völlig neu...und tierisch gespannt .....

Welcher Filter....Welches Objektive ....

Gibt es hier im Forum jemanden, der das schon gemacht hat?

Liebe Grüße

aidualk 27.10.2022 16:21

Ich habe seit vielen Jahren eine zur Infrarotkamera umgebaute NEX-6.
Der Filter in meiner ist ein 720nm. Das ist o.k. - damit kann man auch noch etwas Farbe machen, was ich zu Anfang probiert hatte. Ich bin dann aber recht schnell zu reinem Schwarzweiß IR gekommen/geblieben. Würde ich das heute entscheiden, würde ich einen stärkeren Filter verwenden (um 800nm).

Der Fokus über das Bild verschiebt sich ein wenig, d.h. bei WW bekommt man eher eine leichte Bildfeldwölbung ins Bild und muss das mit etwas mehr abblenden ausgleichen.
Manche Objektive zeigen einen 'hotspot', die sind dann eher etwas weniger geeignet. Die meisten Objektive sind halt nicht wirklich für das IR Spektrum konstruiert. Einfach ausprobieren mit allem was man hat.

Viel Spaß

embe 27.10.2022 16:43

Ich habe eine undefiniert umgebaute Nex F3, d.h. der Sensor ist von etwa 350 bis 1000 nm Wellenlänge empfindlich.

Den entsprechenden Filter schraube ich dann jeweils bei Bedarf vor das verwendete Objektiv.
Für IR meistens 720nm, habe aber auch schon 600nm, und 850nm verwendet.
Mit einem 'Hotmirror'-Filter hat die Kamera wieder das 'normale' sichtbare Spektrum (400 - 700nm) zur Verfügung, macht also 'normale' Bilder.
Mit einem UV-pass-Filter (Baader U) und passendem Objektiv (dafür benutze ich eine EL-Nikkor Vergrößerer-Optik mit 50mm Brennweite) kann ich dann auch im UV-Bereich (bei 350nm) Aufnahmen machen.

Wie aidualk schrieb, einige Objektive (zB das SELP1650) zeigen einen Hotspot ab gewissen Blendenwerten. Ausprobieren, bzw. hier kann man auch einige Objektiv-Informationen nachlesen.
Für meine IR-Aufnahmen verwende ich meistens das SEL20F28, das schlägt sich da eigentlich ganz wacker. :)

Ochmed 28.10.2022 10:32

Dankschön für die Antworten,

Sehr schön Aidualk auch ne Nex 6 ... es scheint wirklich also wirklich zu klappen. War da einwenig skeptisch, der Umbau kostet ja schon etwas.

Bei der Wahl des Filters werde ich wohl bei 700 oder 620 entscheiden... Wahrscheinlich werden es die 700...ich finde die Möglichkeit ein wenig Farbe in das Ganze reinzubringen faszinierend....zumal mir monochrom ja immer offensteht. Dank Dir Embe für den Link, das 16-50 scheint zumindest teilweise brennweitenabhängig zu funktionieren....Super...genug zum probieren...

Dann schicke ich die Kamera mal die Tage los.... und freue mich ....

Vielleicht habt ihr bis dahin ja schonmal Lust ein paar Eurer Bilder hier im Forum zu zweigen? Ich steig dann ein paar Wochen später ein... :top:

Danke für die Infos....

Liebe Grüße

Mischa

embe 28.10.2022 12:28

Och, werden ja schon immer mal IR-Bilder hier gezeigt. Nur halt nicht gesammelt.

Das mit den Farben ist natürlich so eine Sache, da muss man dann schon ein bisschen nachbearbeiten...geht aber.

Meinst Du so etwas?

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

aidualk 28.10.2022 13:12

Ein paar IR Bilder von mir sind auch hier in der Galerie zu finden:

Ein kleiner Überblick (nicht nur mit der NEX-6):


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Noch ein Vergleich in der Nacht: Die IR Kamera gegen die Astro Kamera (war einfach mal für mich aus Neugierde ;) )


Bild in der Galerie

The Norb 28.10.2022 13:26

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2255569)
Mit einem 'Hotmirror'-Filter hat die Kamera wieder das 'normale' sichtbare Spektrum (400 - 700nm) zur Verfügung, macht also 'normale' Bilder.

So in etwa ? :D

https://www.youtube.com/watch?v=Rf3aUAetpd8

Welche(n) Filter verwendest du dafür ?

embe 28.10.2022 15:10

Interessante Idee, muss ich mal versuchen den Gedanken nachzuvollziehen. :)
Ich habe einen 'Hotmirror'-Filter von Kolari.

Bei Automatischem Weissabgleich sehen die jpg der Kamera dann so aus:
mit Hotmirror-Filterohne Filtermit 720nm-Filter

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der AF funktioniert wie gewohnt (bei der Nex nach heutigen Massstäben bekanntermassen rasend schnell;)), d.h. mit dem Hotmirror-Filter drauf kann man die Kamera ganz 'normal' benutzen.

embe 28.10.2022 17:17

In diesem älteren thread hatte die Forentin dieimwaldlebt einige ihrer IR-Bilder gesammelt.

dieimwaldlebt ist wohl mittlerweile leider nicht mehr hier im Forum aktiv.

The Norb 29.10.2022 13:00

Tja -

eigentlich ja "alles total einfach" - Rot & Blaukanal tauschen:D

Zitat:

Zitat von dieimwaldlebt (Beitrag 1607982)
Die Bilder müssen bearbeitet werden. Normalerweise reicht ein Kanaltausch. Das heißt, man tauscht Rot- und Blaukanal. Rosa wird es dann, wenn man mit den Farbkanälen rumspielt. Da wir Infrarotlicht eh nicht sehen können, wird etwas fotografiert, was für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Somit lässt die Bearbeitung ja viel Spielraum, da das Bild sowieso unrealistisch ist.

So kommen die Bilder bei der umgebauten NEX aus der Kamera:

Mit der Panorama-Funktion der NEX-5T erstellt:

Bild in der Galerie

Und so sieht das Bild nach Tonwertkorrektur + Kanaltausch aus:


Bild in der Galerie

Bauernhaus als ooc-Bild (out-of-camera):

Bild in der Galerie

Das gleiche Bild nach Tonwertkorrektur + Kanaltausch

Bild in der Galerie

Nahaufnahme einer Spinne:

Bild in der Galerie



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.