Für mich wäre ein nicht zu unterschätzender Faktor die Akkulaufzeit, und zwar auch dann, wenn ich Leistung abrufe.
Und für dich als Schüler mit einem iPad fehlen dir beim Surface die Segnungen eines integrierten Ökosystems. Dass du in der Schule mitschreibst und abends auf dem Macbook
dann das gleiche Programm öffnest, wo die Dateien bereits drin sind.
Wenn du aber sagst, du willst Computer und Tablet unbedingt in einem einzigen Gerät haben, wäre ein Surface in der Tat eine Alternative. Trotzdem liegt es in Leistung und Akkulaufzeit weit unter den Geräten von Apple. Schau dann genau hin, wie es ist, wenn du da dann zwei 4K-Bildschirme anschließt, usw.
Ich hatte mal das Surface Pro 4 und Pro 5, jeweils mit i5 und 8GB/256GB. Das erste glühte förmlich im Betrieb, der Lüfter brauste, als ob das Gerät jederzeit abhebt und es hatte eine Akkulaufzeit von etwa 2 Stunden. Das 5er war in dieser Hinsicht deutlich besser, war aber auch recht lahm. Die neueren Geräte sind sicher nochmals besser.
|