![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.764
|
Ich kann mir vorstellen, dass, wenn man die Kamera ausgeschaltet bei -20° die ganze Nacht im Freien lässt, sich Probleme nach dem Einschalten ergeben.
Wenn die Kamera in Betrieb ist, erwärmt sie sich und es ist sicherlich keine Problem. Bei meiner Polarlichtreise galt natürlich folgendes: Kondensation vermeiden! Das bedeutet, wenn man die ganze Nacht draußen (bis zu -20°C, aber noch mit der A99) war und die Kamera und das ganze Equipment durchgefroren ist, alles in die Tasche, ab in das Hotelzimmer und erst aufmachen, wenn alles durchgewärmt ist! Dann kann keine Feuchtigkeit in die Kamera eindringen. Aber im Betrieb kann ich meinen Vorpostern nur anschließen, noch nie Probleme gehabt. Und immer Akku warmhalten ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|