Zitat:
Zitat von ddd
ich weiß nur von einzelnen GA, wie es dort zu geht: die halbe Stadtverwaltung ist zur Kontaktnachverfolgung abgeordnet, dazu Bundeswehreinheiten und Mitarbeiterinnen von Landesbehörden, gearbeitet wird teils in Turnhallen, die zur Zeit nicht genutzt werden. 10-12 Stunden Tage normal, 7 Tage die Woche, Urlaub = null seit über einem Jahr, von einzelnen Tagen abgesehen. Der Verschleiß der Leute dort ist spürbar, genau wie in den Bereichen Pflege, Krankenhaus, ITS, Labor. Trotzdem machen alle weiter 
|
ok, diesen Einblick habe ich nicht, ich höre nur wiederholt dass es über Ostern natürlich einen meldeverzug gegeben hat weil manche Gesundheitsämter nicht arbeiten.
Das war vor einem Jahr noch tolerabel, aber nun hätte man sich da wirklich organisieren können. Der Meldeverzug lag aber natürlich nicht nur daran sondern auch daran dass nicht getestet wurde über die Feiertage bzw. die Leute mit Symptomen gar nicht zum Arzt konnten.
Allerdings ist die Arbeit im gesundheitsamt ja nun bei weitem nicht so spezialisiert wie auf einer Intensivstation und da weitere Leute zur Unterstützung zu holen sollten kein problem sein. Es gibt genug Leute die derzeit nichts verdienen dürfen. Ein Bekannten von mir hat das gemacht in der ersten Welle, geholfen beim der Kontaktverfolgung, der sagt aber er ist nicht mehr kontaktiert worden und wäre gerne bereit es wieder zu machen.