![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.11.2020
Beiträge: 64
|
Bevor hier wieder irgendwelche Hinweise kommen,
ich habe sowas während meiner Hochschulzeit noch und noch durchgekaut, also so ganz unbedarft bin ich mit Lichtbrechungen,Polarisation ect. nicht. https://www.itp.uni-hannover.de/file...eltsames2.html Ich könnte jetzt hier auch eine wissenschaftliche Abhandlung über dieses Thema schreiben,aber a. ist das hier ein Fotografieforum b. fehlt mir die Zeit dazu c. ist Fotografie nur ein Hobby für mich und das wichtigste das ich nur geschrieben habe das mir die Sonnensterne des 50er Apo nicht gefallen und es anscheinend eine Eigenart des Objektivs ist mit bestimmten Lichtsituationen,Polarisationen und Doppelberechnungen nicht gut klar kommt. Ich wollte nur eine Information ob es ein einzelner Fehler meines Objektivs ist oder das Objektiv generell mit solchen Lichtsituationen umgeht. Da man mir hier aber einige Bilder u.a. von Dustin Abbott gezeigt hat liegt wohl kein einzelner Fehler vor sondern das ist die Abbildungsleistung. Damit ist meine Frage auch beantwortet.
__________________
Der Augenblick macht ein Foto Geändert von Rookie Shooter (16.02.2021 um 01:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|