Zitat:
Zitat von usch
.... hatte ich meine alte XE-5, die schon teilweise mit Tesafilm zusammengehalten wurde ...
Die X-700 konnte ich damals übrigens problemlos zurückgeben, und die Tesa-gepflasterte XE-5 besitze ich heute noch. 
|

Und bei dieser schweren, massiven XE-5 ist mir einmal bei einer Urlaubsreise an die Nordsee an Tag 2 der Batterieschalter abgebrochen, d.h. innerhalb des Gehäuses die Mechanik. Grrrr

- danach war ich geheilt und kann mich nicht erinnern, danach noch einmal ohne zweite Kamera, egal welche, zu reisen. Soszusagen, der "Preis des Hobbys".
Insgesamt denke ich, dass es vorteilhaft ist, wenn Kit 1 und 2 wichtige Komponenten teilen, z.B. die gleichen Batterien verwenden, gleiches Bajonett usw. idealerweise natürlich mit identischem Bedienkonzept, damit es kein Vertun gibt, zumindest jedoch mit ähnlicher Bedienung. Ich bevorzuge i.d.R. auch gleiche Sensorgrösse. Oder aber im Kit 2 eine "Universalkamera" à la RX10Mk3/4.