Zitat:
Zitat von Gepard
Ich möchte hier mal einige Dinge zur Diskusion stellen die mir bei der E-Mobilität nicht gefallen.
Das erste ist, das jedes E-Auto sein eigenes Laderät spazieren fährt. Das gehört doch nicht ins Auto, sondern in die Ladesäule. Im Auto kostet es Platz, bringt mehr Gewicht und ist teuer. Deshalb werden ab Werk oft nur Schnarchlader eingebaut, wodurch die Ladesäulen unnötig lange belegt werden. Stärkere Lader kosten saftig Aufpreis.
|
Stimmt so nicht ganz, bei CCS (Gleichstrom-Ladeanschluss) ist das Ladegerät in der Säule verbaut, eine gewisse Ladeelektronik dürfte trotzdem im Wagen verbaut sein.
Mein Smart EQ (aktuelles Modell) hat zur 22 kW Wechselstrom Schnelllademöglichkeit den sogenannten Chamäleon-Lader verbaut, die Technik stammt von Renault.
Dazu wird u.a. die Motorelektronik benutzt, also es ist somit kein eigenständiges Ladegerät verbaut.