SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2021, 12:53   #1
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Cossart Beitrag anzeigen
Stimmt nicht, jedenfalls nicht für moderne Fahrzeuge. Die laden in 10 Minuten 100 km in die Batterie: https://www.deguoren.org/sonyuserfor...-21_102919.png
Welche Autos fallen denn in die Kategorie "moderne Fahrzeuge"?

Ich ging von Autobahnrichtgeschwindigkeit aus (bestimmt den Verbrauch) und in Bezug auf das Laden von Autos deutlich unterhalb des Audi e-trons. Tesla 3 liegt da noch vergleichsweise gut, aber z.B. der ganz moderne ID3 legt da wohl eine nicht so rühmliche Ladekurve hin, insbesondere, wenn es etwas kälter ist.

Ein Auto, bei dem man alle 200 130km/h gefahrene Autobahnkilometer im Worst-Case 20 Minuten laden muss und die weniger als ein Oberklasseauto kosten, würde ich persönlich als alltagstauglich einschätzen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2021, 13:35   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Welche Autos fallen denn in die Kategorie "moderne Fahrzeuge"?

Ich ging von Autobahnrichtgeschwindigkeit aus (bestimmt den Verbrauch) und in Bezug auf das Laden von Autos deutlich unterhalb des Audi e-trons. Tesla 3 liegt da noch vergleichsweise gut, aber z.B. der ganz moderne ID3 legt da wohl eine nicht so rühmliche Ladekurve hin, insbesondere, wenn es etwas kälter ist.

Ein Auto, bei dem man alle 200 130km/h gefahrene Autobahnkilometer im Worst-Case 20 Minuten laden muss und die weniger als ein Oberklasseauto kosten, würde ich persönlich als alltagstauglich einschätzen.

Stephan

Die Deutsche Industrie ist bei der Elektromobilität nicht das Maß der Dinge.
Laut Tesla Spezifikation kann man am Supercharger in 15 min 275 km Reichweite laden
Das Auto kostet in der Ausführung mit hoher Reichweite und Allrad nach Abzug der 9000 € Förderung rund 42 000 €. Das Grundmodell ist 10 000 € günstiger, bei einer Ausstattung, wo du bei einen deutschen Mittelklasseauto schon mal 5 000 € Aufpreis zahlen darfst.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 14:24   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,
@matti: die Leute, die ich kenne und ein E-Auto fahren, laden bei Aldi, Decathlon, am Flughafen. Die haben sich die für sie passende Lösung gewählt. Eine passt offensichtlich nicht für alle.
Und so sehe ich es bei den E-Autos auch. Für den Aussendienstler ist ein moderner Verbrenner auch aus Umweltaspekten derzeit nicht so viel schlechter als ein Longrange-E-Auto mit Monsterbatterie.
Das E-Auto spielt sein stärken dann aus, wenn die Batterie kein sein darf und man es langsam z.B. in Ballungszentren usw. bewegt.

Ein Wechselakkusystem macht mehrere Probleme. Er müsste normiert, leicht wechselbar und für alle gleich groß sein, außer man macht mehrere Klassen, was die Logistik wieder erschwert und alles verteuert, kleine Stadtautos größer macht.
Warum keine Zweiteilung der Batterie , 200km fix installiert und 200km als Wechselakku. Der Wechselakku kann dann auf Energiedichte optimiert sein und muss nicht immer mitgeführt werden, ein flaches Paket das auf der Autobahn zwar die Bodenfreiheit verringert, aber da stört es nicht. Man bräuchte dann nur eine normierte Aufnahme und ebene Fläche unten sowie Wechselstationen entlang der Autobahn. Ein 30kwh-Wechselmodul könnte unter 200kg wiegen und ein Volumen von 100l haben. Wenn sich da die deutschen Hersteller zusammenschließen würden…

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.