![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Zitat:
![]() Das Bild ist eine Einzelaufnahme, keine Montage (man kann einen kurzen timelapse davon, mit einer anderen Kamera und mit 21mm, unten in meiner Signatur finden - ab Sek. 12). Das dezente der Milchstraße war dem Kompromiss in der Belichtung geschuldet, die Kirche nicht über zu belichten und den Himmel dennoch sichtbar heraus zu bekommen. Geholfen hat mir, dass hinter dem kleinen Ort Wies ca. 40 km nach Süden dann keine Lichtverschmutzung mehr kommt, kein Ort, fast nur Gebirge. Man konnte die Milchstraße sogar dort vor Ort sehr gut sehen. Die Kirche sollte der Hauptakteur sein, der Himmel nur 'Beiwerk', ihr nicht die 'show stehlen'. Für mich wäre 'mehr Wumms' dann zu viel des Guten gewesen. - so zumindest meine Überlegung, hier nicht mehr an den Reglern zu drehen. Die satten Strahlen der Lampen. Da konnte ich mir auswählen. Die Lichter als Lichtklumpen oder definiert über die Blende - ich hatte mich halt dafür entschieden. ![]() Die Kamera ist deutlich nach oben geneigt, deshalb stürzen die Linien etwas. Ein wenig habe ich das korrigiert, aber nicht völlig weg. Auch links stürzt es noch ein wenig, zu erkennen an der Hütte im Schatten. Danke für die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Bild. Es hat Spaß gemacht deine Kritiken zu lesen. ![]() Edit: Der einzelne sehr helle Stern ist der Planet Jupiter. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (13.12.2020 um 10:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|