Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2020, 10:28   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
aidualk||So, da muss ich jetzt mal Wikipedia zitieren: „Die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies, meist kurz Wieskirche genannt, ist eine bemerkenswert prächtig ausgestattete Wallfahrtskirche im zur Gemeinde Steingaden gehörenden Ortsteil Wies im sogenannten bayerischen „Pfaffenwinkel“ . Ich war kurz enttäuscht, dass du uns nur den kurzen (dezenten) Namen offenbartest. Froh bin dafür, dass du nicht die prächtige Decke der Kirche, sondern das Himmelszelt abgelichtet hast. Wie sagten, die alten Heiden, unser Gott lässt sich nicht in ein Gebäude einsperren, aber verlassen wir das Feld der Blasphemie und begeben uns zur Bildbetrachtung. Die obere Bildhälfte liegt außerhalb meiner Kritikfähigkeit, so viele punktförmige Sterne, eine dezent herausgearbeitete Milchstraße und ein einzelner großer Stern an passender Stelle mit (ebenfalls) dezenten Strahlen. Das Einzige was ich hier bemängeln könnte, ist die Wirklichkeitstreue im Sinne von daraus resultierender geringerer Wirkung auf das Laienpublikum (wie mich). Sicherlich fachlich und unter Experten hoch angesehen, würde sich sicher der ein oder andere unbedarfte Betrachter mehr „Wumms“ (Dana, danke für die schöne Formulierung) wünschen oder wundern, warum dein Bild so schön dezent daherkommt. Der Vordergrund stammt sicher aus einer zweiten Belichtung und gefällt mir ebenfalls sehr gut. Der Schuppen rechts hat eine schöne optische Täuschung verbaut und die Beleuchtung der Kirche ist gut gelungen (dir und den Lichtinstallateuren). Einzig die nicht so dezenten Blendensterne der Lampen stören mich ein wenig und ich habe das (bestätigte) Gefühl der gesamte Bau kippt leicht nach links. Eine sehr gefällige Ausarbeitung, die ich mit meiner dezenten Kritik versucht habe zu würdigen
Vielen Dank Tobias für deine ausführliche und auch humorvolle Kritiken.

Das Bild ist eine Einzelaufnahme, keine Montage (man kann einen kurzen timelapse davon, mit einer anderen Kamera und mit 21mm, unten in meiner Signatur finden - ab Sek. 12).
Das dezente der Milchstraße war dem Kompromiss in der Belichtung geschuldet, die Kirche nicht über zu belichten und den Himmel dennoch sichtbar heraus zu bekommen. Geholfen hat mir, dass hinter dem kleinen Ort Wies ca. 40 km nach Süden dann keine Lichtverschmutzung mehr kommt, kein Ort, fast nur Gebirge. Man konnte die Milchstraße sogar dort vor Ort sehr gut sehen. Die Kirche sollte der Hauptakteur sein, der Himmel nur 'Beiwerk', ihr nicht die 'show stehlen'. Für mich wäre 'mehr Wumms' dann zu viel des Guten gewesen. - so zumindest meine Überlegung, hier nicht mehr an den Reglern zu drehen.
Die satten Strahlen der Lampen. Da konnte ich mir auswählen. Die Lichter als Lichtklumpen oder definiert über die Blende - ich hatte mich halt dafür entschieden.
Die Kamera ist deutlich nach oben geneigt, deshalb stürzen die Linien etwas. Ein wenig habe ich das korrigiert, aber nicht völlig weg. Auch links stürzt es noch ein wenig, zu erkennen an der Hütte im Schatten.

Danke für die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Bild. Es hat Spaß gemacht deine Kritiken zu lesen.

Edit: Der einzelne sehr helle Stern ist der Planet Jupiter.

Geändert von aidualk (13.12.2020 um 10:33 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.