SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Intervallfunktion wer ist Spezialist?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2020, 15:20   #1
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Intervallfunktion wer ist Spezialist?

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher ob mir hier irgendwer helfen kann, aber einen Versuch ist es wert.

Das Problem:
Ich nehme gerne Timelapse mit Belichtungsramping auf, also mit fließendem Übergang von Tag zu Nacht. (Die Glättung der RAWs erfolgt in LRTimelapse).

Jetzt hat Sony so tolle Voraussetzungen dafür geschaffen, mit dem neuen Intervall tool kann ich dem Interval Prio geben, kann einstellen wie aggressiv er von Bild zu Bild auf Helligkeitsunterschiede reagieren soll. Außerdem kann man der Kamera sagen, dass sie die ISO so lange wie niedrig halten soll, bis 15 Sekunden Bel.Zeit erreicht ist. Die ISO Auto lässt sich in ihrer Höhe begrenzen, alles TOP!!!

Bisher bildete ich mir auch ein, dass alles gut funktioniert hat, allerdings ist mir letztens dann doch ein Bug aufgefallen. Erst dachte ich, das kann eigentlich nicht sein, dann schrieb mich aber jemand mit dem gleichen Problem an, und ich bin dem nachgegangen...

Also: ich stelle die Kamera auf Modus A (damit die Blende fix ist und flackern vermieden wird), und lass die Bilder auf die Karte tickern, es wird dunkel, die Kamera verändert ihre Belichtung selbstständig, alles gut, die Belichtungssprünge werden anschließend in LRTimelapse am PC geglättet. ISO ist auf Auto mit Begrenzung auf ISO 6400. Alles gut??
Leider nein. Aus irgendeinem schwachsinnigen Grund, erhöht die Kamera im Intervallmodus die ISO nicht über 400, was natürlich für Milchstraße und co zu dunkel ist. Auf ISO 3200 wäre schön. Der Bug dabei: Das macht sie auch wenn du im Dunkeln startest, zum Bsp weil du den Sonnenaufgang rampen willst. Sie zeigt dir auf dem Display zwar an, dass sie bei ISO 3200 startet, also wägst du dich in Sicherheit. Leider stelle ich dann regelmäßig ärgerlich fest, dass trotzdem alle Bilder mit maximal ISO 400 aufgenommen wurden, obwohl die Kamera mir vorsimuliert hat, dass sie brav korrekt belichtet. (während die Intervallaufnahme läuft, siehst du nicht was sie für Einstellungen verwendet)

Wenn ich die Kamera über einen Fernauslöser im Modus A im Intervall auslösen lasse, ist übrigens alles ok. Hier geht die Kamera problemlos über ISO 400. Für Sliderfahrten also alles gut.
Aber dabei verzichtet man auf die netten kleinen Dinge wie: Intervall Vorrang geben, Belichtung empfindlich oder weniger empfindlich ansteuern usw...
Außerdem wäre es halt schön gewesen, ohne immer den Slider/Fernauslöser mitschleppen zu müssen, mal ganz nebenbei eine verlässliche Timelapse mitlaufen lassen zu können.

Also: Habt ihr eine Idee, warum die Kamera nicht über ISO 400 geht??
Habe ich irgendwas übersehen/verstellt???
Ich könnte nun direkt mit ISO 3200 starten, dass funktioniert auch. Allerdings verschenkt man dann viele Stunden Rauschfreiheit, die man davor im Sonnenuntergang ja gehabt hätte.

Das absolut krasse dabei: Ich glaube es hat auch so schonmal funktioniert! Oder habe ich mich so getäuscht, weil ich das Sigma 14mm f1.8 drauf hatte und deshalb ISO400 + LR Aufhellung funktioniert hatte??? Bin mir jetzt selbst nicht mehr sicher.
__________________
LG Michael
YouTube >klick<

Geändert von Farbenwunder (24.06.2020 um 15:22 Uhr)
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.