![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Die timelapse sehen jetzt schon schlimm aus, ohne dass die starlink Satelliten mit drauf sind. Ein einziges 'Leuchtspurgeballer' kreuz und quer über den ganzen Film, auch jetzt mit nur wenigen Flugzeugen mit dabei. Das lenkt komplett vom eigentlichen Motiv, der Bewegung der Milchstraße ab.
Ich bin seit 3 Tagen dabei, mal die größten Spuren manuell aus den Bildern zu entfernen. Wenn ich fertig bin stell ich mal einen Vergleich ein (jeden Tag mache ich 50 Bilder - 360 habe ich, das sind dann 12 Sekunden Film - 1-2 Flugzeuge und 3-8 Satelliten sind auf jedem Bild - Bildwinkel 21mm). Ich wüsste kein Programm, das das automatisch kann. DSS fürs stacken, bei nicht extrem hellen Satelliten, aber für timelapse?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (23.04.2020 um 11:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|