Zitat:
Zitat von droehnwood
Tolle Testbilder. Handgehalten mit ISO 800 … sehr aussagekräftig 
|
Klar ist das nicht ideal, aber die heutigen Kameras sind in punkto rauschen so gut, dass du Unterschiede in der Schärfe trotzdem sehen solltest. Zumindest diejenigen, welche ins Gewicht fallen.
Zitat:
Zitat von rudluc
Ich hatte alle drei Objektive auch mal.
Vom Zeiss 16-70 hatte ich drei Exemplare (gebraucht gekauft), die alle wirklich schlecht waren (meistens total dezentriert). Damit war für mich damals das Abenteuer mit diesem Objektiv beendet.
Zum Glück habe ich es niemandem anders verkauft, sondern konnte mit entsprechendem Druck die Objektive an die Vorbesitzer zurückgeben. Dieses Objektiv ist aber auch berüchtigt für seine vielen Montagsexemplare.
Das 16-50er war damals bei meiner A77 als Kitobjektiv dabei. Dabei fiel mir auf, dass das lange Ende offenbar der Sweet Spot des Objektivs war. Bei 24mm hatte das Objektiv einen leichten Einbruch, vor allem auf der rechten Seite ein bisschen mehr als auf der linken. Bei 16mm war es wieder exzellent.
Am zufriedensten war ich in der Tat aber auch mit dem 18-135mm, welches eine sehr ausgewogene Gesamtleistung über alle Brennweiten hinweg hatte. Auf dieses Objektiv konnte ich mich blind verlassen, es war verdient mein Immerdrauf. Dabei war es das preislich günstigste.
|
Weisst du ev. noch aus welchen Jahren diese 3 Objektive stammten?
Ich habe heute schon mal 3 Stunden getestet. Nun bin ich daran die Bilder zu sortieren, so dass ich eine Auswertung machen kann. Ich war mit 4 Kameras und 6 Objektiven unterwegs.
Was ich bereits sagen kann:
-16-55 an der A6400 geht gar nicht. Man merkt sofort, dass das Sucherbild nicht stabilisiert ist...
-Mein 16-70 scheint gegenüber den anderen Objektiven total abzufallen

Ich bin schon ziemlich sicher, dass ich mich vom 16-70 trennen werde.