![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Zum 1670Z hatte ich hier vor sechs Jahren auch schon einiges geschrieben. Interessanterweise deckt sich das zum großen Teil mit dem, was du jetzt aufgeführt hast, also können wir beide nicht völlig daneben liegen.
![]() Der Pixelmatsch bei 24mm ist aber nicht ganz so, wie es scheint. Hast du auch mal den Flexible Spot in die Ecke gesetzt und dann gezielt dorthin fokussiert? Das Objektiv hat in dem Brennweitenbereich eine groteske Bildfeldwölbung – ich habe ein Foto, quer über die Ruhr fotografiert, bei dem in der Bildmitte das gegenüberliegende und in der Ecke das diesseitige Ufer scharf ist ![]() Es gibt Gerüchte, Sony hätte das SEL1670Z stillschweigend nachgebessert, so dass aktuelle Exemplare das Problem nicht mehr hätten. Aber zumindest bis 2016 hat sich da offenbar nichts getan. Inzwischen besitze ich außerdem auch das 18-135 und hab die beiden natürlich ausgiebig miteinander verglichen, ich bin nur das ganze letzte Jahr nicht dazu gekommen, die Ergebnisse forumstauglich aufzubereiten. Prinzipiell bin ich aber auch hier zum gleichen Ergebnis gekommen: Das SEL18135 bietet verglichen mit dem SEL1670Z einen größeren Zoombereich zum geringeren Preis bei praktisch gleicher optischer Leistung. Mein 16-70 darf zwar erst mal bleiben, aber ich habe es seitdem eigentlich nicht mehr benutzt. Zur Neuanschaffung würde ich nur raten, wenn man partout die durchgehende Lichtstärke haben will, die 16mm am kurzen Ende braucht, oder aus irgendeinem Grund die interne Objektivkorrektur nicht verwenden kann oder will (das 18-135 muss zwingend entzerrt werden). Das 16-55 steht bei mir derzeit nicht auf dem Einkaufszettel. Wäre das Objektiv 2013 zeitgleich mit dem SEL1670Z erschienen, hätte ich sicher zugeschlagen und mir das Zeiss gespart. Aber wenn ich heute Lichtstärke brauche, dann greife ich halt gleich zum Vollformat mit Festbrennweiten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|