![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.353
|
![]()
Hallo, eine Frage an die 7R3 Nutzer.. es geht um einen erfolgreichen Aurofokus im Bereich wildlife, irgendwie werden meine A7R3 und ich nicht so recht warm...
(aktuelle Firmware !!) wenn ich den flexible spot af (die letzte Wahloption, welche ja leider NICHT in Kombination mit dem Tieraugen AF aktivierbar ist) starte, kommt fast immer nach den kleinen punkt (startfeld verschiebbar) ein riesen viereck oder rechteck, was je nach motivwahl viel zu gross ist. !!! danach kommen zwar kleinere af felder, aber die kamera scheint nunmehr wahllos irgendwas anzuvisieren, zumindest in dem Bereich, ind welchem vorher das rechteck/viereck auftauchte/angezeigt wurde. Welche Af Wahl ist also bei der A7R3 überhaupt die richtige für bewegte Motive, wenn ich zB den Kopf eines sich bewegenden Vogels scharf gestellt haben will.. ? sagen wir ein suchender Vogel am Boden (oft Kopf unten), eine Gans auf dem Wasser, ein Hund der schnüffelt, ein hirsch der sich gehend bewegt ??? ich meine also KEINE unbewegten Motive, sondern Motive in unterschiedlicher, aber nicht sehr kritischer Bewegung (denke ich mir jedenfalls für die af leistung der a7r3) Ich war vorletzte Woche am Dümmer See(schnepfen am Boden oder auf Pfahl) und war doch etwas irritiert über die Ergebnisse.. bei der A9 (schlicht nur Tracking aktiv) war es komplett anders. Und in welchen Situationen bei Bewegung und in welcher AF Kombination hat der Tieraugen AF bei euch konstante Erfolge ??? Ergänzungsfrage Gibt es einen Unterschied zu einem nativen Sony Objektiv oder einer Adaption also zB sony 70-200/100-400 zu sigma 100-400 oder 150-600 sigma mit mc11 ?? danke schonmal |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|