SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Next Full Frame Sony: A9II oder A7SIII ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2019, 23:35   #31
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Das ganz große Thema zur Olympiade in Japan heißt ja 8K, also Video mit 7680 x 4320 Pixeln. Wozu das gut sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht*, aber es wird schon seit Jahren gepusht und darauf hingearbeitet und daher würde es mich eher wundern wenn die A9II - so sie denn kommt - nicht 8K filmen könnte.

7680 x 4320 ergibt 33 Megapixel, also deutlich mehr als die 24 MP der aktuellen A9. Und das in 16 : 9. Ein Vollformatsensor im üblichen 3 : 2 Format bräuchte also mindestens 7680 x 5120 Pixel, also 37,7 MP. Will man noch elektronisch (d.h. auf dem Sensor) entwackeln, müssen es noch deutlich Pixel werden. Die 42,2 MP der A7rIII bringen dafür noch nicht so richtig viel Spielraum.

Das bei Film und TV weit verbreitete Super 35 Format (ca. 25 x 14 mm) ließe dafür einen guten Spielraum. 33 MP auf 25 x 14 mm ergibt dann für einen Vollformatsensor 11060 x 7694, also 85 MP. Damit schrumpft aber die Pixelgröße auf 2,7 µm. Das ist kaum noch größer als bei einer RX100 (2,4 µm). Bei der A9I liegt sie bei 6 µm, d.h. jedes Pixel hat 5 mal größere Fläche und sammelt entsprechend 5 mal mehr Licht. Entsprechend stärker würde das Rauschen bei einer Kamera mit 85 MP.

Die Frage (für mich) wäre auch noch, mit welcher Frame Rate in 8K gefilmt werden soll. Seit den Anfängen von Film und TV wurde die Auflösung in Zeilen und Pixeln immer wieder erhöht, zuletzt von FHD (1920 x 1080) auf 4K bzw. UHD (3840 x 2160). Aber die Auflösung in der Zeit hat sich kaum verändert, von wenigen rühmlichen Ausnahmen abgesehen. Die langen Belichtungszeiten sind der Grund dafür, warum die Bilder bei schnellen Bewegungen unscharf werden und zerfasern. Mit höheren Bildfolgeraten und den daraus resultierenden kürzeren Belichtungszeiten könnte man das reduzieren. Aber das scheint irgendwie kaum jemand zu kapieren, viele Kinofans lieben sogar das 24p Geruckle. Außerdem, wenn man die Belichtungszeiten reduziert und nicht ausgesprochen viel Licht zur Verfügung hat, muss man die ISO erhöhen, was dann auch wieder das Rauschen verstärkt.

Viel Spekulation, mal schauen ob wirklich schon eine A9II kommt, und was dann das revolutionäre an ihr sein wird.

* Schon an einen 4K TV kann man richtig nahe ranrücken. Bevor man anfängt, einzelne Pixel erkennen zu können ist man schon so nahe dran, dass das Bild den größten Teil des menschlichen Gesichtsfelds ausfüllt. Von daher ist 8K für mich komplett überflüssig - kein menschliches Auge kann die nochmals verdoppelte Auflösung erkennen. Aber das heutige Marketing ist ja schon lange von den Realitäten abgerückt, insofern wundert mich da gar nichts mehr.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.