![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Zitat:
Kenne zwar das SAL 70400G nicht, aber den Beweis, dass es an 42 Mpix (bis 200 mm) besser ist als das 70200 f4G möchte ich doch gerne mal sehen. Oberhalb 200 mm ist das 70400 sicherlich besser ![]() Das 24-105 hätte ich mir sehr wahrscheinlich als "immerdrauf" auch gekauft, wenn es dies zum Zeitpunkt der Entscheidung für mein 24-70 GM schon gegeben hätte, obwohl das auch nicht so schlecht ist, aber wenig kompakt. Ansonsten hatte ich kürzlich das 135 er Batis und das 135 Sigma Art an der 7rII, mein Favorit wäre das Batis, trotz f2,8, Hauptbeweggrund, der AF war bei schwacher Beleuchtung in Innenräumen einfach sehr treffsicher, was man von dem Sigma nicht sagen konnte. An der 7(r)iii sieht das ggf. anders aus? Die Bildanmutung des Batis hat mich auch sehr angesprochen. Neben den o. g. habe ich noch das 1635 f4, das 21er Loxia, das 2,8 35, das 1,8 55, das 1,8 85 Sony und das 2,8 90 Macro, damit kann man, von 16- 200 mm, schon ganz gute Fotos produzieren. Das 135 er Batis wäre auch noch eine schöne Sache. Wenn man das, inkl. 2. Body, alles mit schleppt.... Das 4 16-35 ist bei 21 mm sehr dicht am Loxia, allerdings halt nur f4. Manuell fokussieren funktioniert z. B. bei Landschaft mit Benutzung der Lupenfunktion und Kantenanhebung (Farbe gelb?!) doch super, einfach mal ausprobieren. Gruß Ulli Geändert von Bru_Nello (27.03.2019 um 22:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|