Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » "Mini Alpha 9" soll an der Photokina vorgestellt werden
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2018, 13:07   #11
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Ähm....
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen

Der Reiz ist doch ein Tier eventuell so darzustellen, wie man es normal nicht sieht.
Strukturen oder Spiegelungen im Auge, Flugaufnahmen, Darstellung des Tieres in Seiner gewohnten Umgebung.

1. Flugaufnahmen:
Mit KB habe ich einfach mehr Platz auf dem Sensor und kann Vögel im Flug, den der verriegelte AF noch scharf in der Ecke getroffen hat mit hoher Auflösung zuschneiden. Viel weniger Ausschuss und abgeschnittene Flügel

Wenn der Vogel nah genug ist. In der Praxis sind aber viele Vögel weit weg, so dass ich mit 600m an APSC, was 900mmm bei Kleinbild entspräche, gerade noch mit Mühe so nahe herankomme, um das zu erzielen, was Du beschreibst.

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
2. Die hohe Auflösung. Ich mache jetzt plötzlich Fotos nicht nur vom Vogel sondern habe z.B. noch das Ende des Schilfhalms drauf und kann schön gestalten mit wunderbaren Details für den A3 Druck (Kalender).
Kein Vorteil, wenn es eben APSC mit >/=24 MP und gutem Glas ist.

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
3. Verwendung von langen Festbrennweiten (die ich später verwenden werde). Ich möchte so nah ran an den Vogel oder das Tier wie ich kann, mit möglichst wenig beeinflussender "Luft" zwischen mir und dem Objekt. Grade wenn diesiges Wetter, Schnee, Regen oder Nebel herrscht muß man darauf achten sonst wird das Foto meistens nichts. Kommt das Objekt aber doch näher als gewünscht, bin ich mit APSC eingeschränkt, da ich das Tier nicht mehr auf dem Sensor positionieren kann (zu nah).
Wieder eine Sache der Entfernung. In der Praxis ist Wildlife, zumindest bei mir, eher zu weit weg, als zu nah dran.
Abgesehen davon bringt mir ein gutes Zoom mehr Praxisvorteile als Qualitätsnachteile.

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
4. Natürlich die ISO. Ich bin jetzt draußen am Fotografieren da hätte ich früher nicht mal abgedrückt. ISO 1600-5000 ist jetzt Normalzustand und machen plötzlich richtig Spaß. Strukturen sind sogar noch bei ISO 8000 fast vollständig vorhanden. Das ist einfach ein Traum.
Und warum soll das bei APSC nicht gehen...da ist klar auf der Wunschliste.

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich persönlich sehe keinen Nachteil mehr in Bezug auf APSC.
Ich eben schon...nach wie vor: Man ist näher dran beim Tele (evtl bin ich ja zu doof zum Anschleichen...meine Objekte sind oft einfach weit weit weg) , man hat beim Makro mehr Tiefenschärfe.
Wenn Pixelpitch und Rauschverhalten stimmen, summiert sich das zu einem relevanten Vorteil für meine Anwendungen.

Viele Grüße
Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.