![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.807
|
Hallo,
ich bin vor kurzem von der A99i zur A7Riii gewechselt. Das Gehäuse meiner A99 vermisse ich, was allerdings mehr mit Gewohnheit zu tun hat. Allerdings nutze ich keine Objektive jenseits der 200mm. Der Sprung im Dynamikumfang des Sensors wird für dich enorm sein. Vor allem, da du in erster Linie Naturaufnahmen machst. Egal ob es die A99ii oder die A7Riii wird. Ich plane eine sanften Umstieg. Das bedeutet, ich nutze mein 16-35 SSM V1 und mein 24-70 SSM V1 per Adapter weiter. Dazu habe ich mir ein Loxia 21/2.8 und das Sony 70-210/4 zugelegt. Der Autofokus ist kein Schwerpunkt in meiner Fotografie, aber per Adapter fokussieren beide A-Mount Objektive schnell und präzise. Das ist allerdings subjektiv. Da nichts grauer als die Theorie ist, habe ich hier 2 Beispielbilder die in den letzten Tagen mit dem 16-35 entstanden sind. Klar, wir sprechen hier von der Webauflösung, aber ich würde die Bilder auch locker ohne Bedenken für die Wand großformatig ausbelichten lassen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Alle nativen Objektive schneiden in allen Test in den Messwerten besser ab und ich glaube das. Ich bin mir sicher, dass es in bestimmten Situationen auch sichtbar ist. In meiner jetzigen Praxis könnte ich keine Einschränkungen feststellen. Aber ich bin auch erst seit kurzem mit der A7 unterwegs. Vielleicht hilft dir das etwas weiter. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|