![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Prozess 1+2: Wenn es kräftig windig ist, werden Sand und feinere Partikel vom Strand durch den Wind bewegt (Sandstrahlgebläse). Der Sand fliegt meist nicht sehr hoch und weit, bewegt sich also eher bodennah. Trifft der sandbeladene Wind auf den Eisblock, knallt er dagegen, weicht aus und bildet Wirbel, die die Gruben um den Eisblock (oder auch um Steine auskolken (Wasser macht sowas auch und könnte vielleicht auch eine noch wichtigere Rolle gespielt haben und gleichzeitig durch den Kontakt den Block unten erheblich angetaut bzw. abgeschmolzen haben). Gleichzeitig schleift der Sandstrahl am Eis entlang und schleift etwas davon ab. Unten mehr als oben (je weiter unten / bodennah, desto mehr Sand bewegt sich).
Prozess 3: Abschmelzen des Eises. Das direkt Sonnenlicht hat wenig Wärme. Trift es auf Eis, ist die Tauwirkung also nicht sehr groß. Die Erwärmung der Erde und der Luft geschieht erst beim Auftreffen des Sonnenlichts auf die Erdoberfläche, die einen erheblichen Anteil der eingestrahlten Energie nun als (warme) Infrarotstrahlung wieder abgibt. Je dunkler die Oberfläche, desto geringer die Reflexion, desto mehr Wärmeabgabe. Der schwarze Strand um und in der Kuhle unter dem Eisblock strahlt diesen von unten mit Wärme an und bringt ihn unten bevorzugt zum schmelzen (durch IR-Strahlung oder direkten Kontakt). (Exkurs: Die Oberfläche der Kontinente reflektiert wesentlich weniger Licht als das Meer und trägt daher maßgeblich zur Erwärmung der Erde bei. Phasen mit großen Vereisungen der Erde waren immer dann, wenn Große Landmassen Polnah lagen, wie heute Grönland und die Antarktis) und deren weiße Eisoberfläche nicht zur Erwärmung beitrug. Als die Antarktis bei Afrika lag, war es deutlich wärmer auf der Erde). Zurück zu den Fotos: Abends wurde es Zeit, sich auf die nächtliche Polarlichtfotografie vorzubereiten. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (27.05.2018 um 00:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|