![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Aber im Allgemeinen muss man dann Kompromisse bei der Qualität, dem Gewicht und ggf. auch mit dem Adapterbetrieb und manuellem Fokussieren an e-Mount eingehen. Für unterwegs nehme ich derzeit folgende Objektivauswahl mit Sigma A-Mount 8-16/ 4,5-5,6 mit K&F Adapter manuell Sony e-Mount SEL 18- 55/ 3,5-5,6 Canon EF-S 55-250 (mit IS) am CommLite Adapter Zusätzlich für Fälle, wo es auf Unauffälligkeit ankommt: Sony e-Mount SEL 16/2,8 für Dämmerlicht (ohne Blitz) oder Spiel mit der Schärfentiefe: Minolta A-Mount 50/1,7 (36/1,2 mit manuellem noname Speedbooster Adapter) Wenn man nicht unbedingt neu kaufen muss und etwas Zeit in die Beobachtung der Angebote investiert, kann man für relativ wenig Geld eine sehr gut brauchbare Ausrüstung bekommen. Das Samyang 14/2,8 habe ich auch (mit A-Mount) ziehe aber für unterwegs das 8-16 vor. Es ist etwa gleich gross und nur wenig schwerer. Dafür sehr viel weitwinkliger (auch spürbar weitwinkliger als das SEL 10-18) aber auch weniger lichtstark. Wenn Firmamentfotografe ein Argument ist, würde ich wohl das Samyang 12/2,0 in Erwägung ziehen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
|
|