![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Kauf das 10-18. Mit allem anderen wirst du dich ärgern. Das 10-18 taugt im Urlaub auch als Immerdrauf.
Das 16er Sigma macht nur Sinn wenn man die f1.4 haben will und 16mm reichen. Das 12mm Samyang ist schon sehr speziell und wenig flexibel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ich war gerade eine Woche im Urlaub mit 10-18 und 16-70. Ich habe meistens 2 Kameras dabei (A6000 und A6500). Ich bin mit dem 10-18 zufrieden, als Immerdrauf wäre mir das aber deutlich zu weitwinklig. Ich nutze im Urlaub zu 80% das 16-70.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Klar, das Sigma 16mm f1.4. Die Brennweite ist moderater und damit flexibler einsetzbar. So mancher Fotograf verwendet diese Brennweite auch für Portraits. Google mal nach "24mm f1.4 portrait" und du wirst sehen, was für Aufnahmen damit möglich sind. Für Landschaften ist es selbstverständlich sehr gut geeignet. Mit f1.4 geht auch ein bisschen Astro. Verzerrte Aufnahmen mit extremer Tiefenwirkung wie mit einem 10mm gehen damit natürlich nicht. Die Bildqualität ist dem was ich bisher gesehen habe nach zu urteilen sehr gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 417
|
Ja das Sigma ist sicherlich ne tolle Linse. Hab selbst das 30mm 1.4 und bin damit sehr zufrieden, bis auf die Tatsache mit dem Fokusfehler bei Blende 2.0-2.2.
16mm sind mir aber für Landschaft doch etwas zu lang. Außerdem hätte ich da ja noch das Kitobjektiv für. 14 oder besser 12 als Festbrennweite wären ideal. Denke die 10mm bräuchte ich nicht unbedingt, zumal diese ja auch nicht so leicht zu händeln sind ( optimal ausrichten ). Ich bin echt zwiegespalten. Hab in der Bucht das Samyang für 239 Euro gesehen. Das ist schon ein Kampfpreis und da fällt es schwer nicht zuzuschlagen. Beide Linsen, also das 10-18 und das Samyang haben ihre Vor- und Nachteile. Samyang positiv: Preis, Schärfe negativ: Blendensterne, Farbsäume, Gegenlichtverhalten, komplett manuell 10-18 positiv: Zoom, somit flexibel, OSS, AF negativ: nicht so scharf, auch abgeblendet, Preis, Gegenlichtverhalten soll wohl auch nicht so prickelnd sein. Ein Sigma 12mm 2.8 mit Autofokus wäre doch mal was.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 417
|
Stimmt, aber auch mir ist das Touit zu teuer. Obszön schon der Preis.
![]() Ob das ein Riesenklopper wäre, würde mich persönlich nicht stören. Bezahlbar und gut ist mir wichtiger als teuer und klein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.924
|
Was ist denn an dieser Linse obszön teuer?
![]() Manchmal denke ich hier arbeiten einige ohne Gehalt/Lohn, und erwarten das auch von den Mitarbeitern dieser Hersteller. ![]() ![]() Der Preis für diese Linse ist absolut angemessen. ![]() Billig und Gut geht wohl zu >90% daneben. Dem TO würde ich auch raten wenn es mehr WW sein soll, auf das 10-18 zu setzen, und wenn es ein immerdrauf sein soll, das 16-70/4, damit erledigt man sicher auf einer Reise (außer Safaris) >80% aller "Aufgaben".
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
Zitat:
Und warum kann man mit ~28mm KB keine Landschaft fotografieren? Das ist doch Unsinn. Geändert von peter67 (01.05.2018 um 10:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 417
|
Ich persönlich finde das schon obszön, wenngleich der Preis gerechtfertigt ist, so lange es sich Käufer dafür finden. Da stimm ich dir zu. Allerdings denke ich mal, das Tamron, Sigma und Co. oder auch Canon, Nikon etc. pp ihre Mitarbeiter bezahlen und nicht umsonst arbeiten lassen. Für das Zeiss-Label ist wohl auch immer ein satter Aufschlag mit eingerechnet und andere können das genauso gut oder besser, für einen günstigeren Preis.
Ich bin auch kein Freund von billig, aber Preis/Leistung sollte dennoch passen. Das seh ich persönlich ( nur meine Meinung, ohne Anspruch auf Richtigkeit ) bei Zeiss nicht. Außerdem schrieb ich bezahlbar und gut, nicht billig und gut. Hier hat auch nicht jeder Akademiker-Gehälter und der ein oder andere muss für 1000 Euro netto auch sehr hart arbeiten. ![]() Geändert von Rizzo (01.05.2018 um 12:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Es gibt noch das samyang 14f2,8 AF als Alternative. Das ist auch nicht so groß.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|