![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Zitat:
Mittlerweile sind die Manfrottos eingetroffen und ich konnte sie probieren. Zusammenfassend: Beide Größen erfüllen ungefähr meine Anforderungen. Eine Vorrichtung für einen Trinkbeutel gibt es nicht. Das war eigentlich bei jedem dieser Rucksäcke so, evtl. wollen die Hersteller da kein Risiko eingehen. Der Große (30L) hat noch ein extra Außenfach, in das eine Trinkflasche passt. Außerdem hat er am Hüftgürtel noch zwei größere Fächer/Taschen. Ansonsten ist er wie vom Hersteller beschrieben. Das möchte ich hier nicht alles wiederholen. Hierzu am besten bei Manfrotto auf der Website nachsehen. Der Netzrücken dürfte weniger wirksam als bei den anderen Rucksäcken sein, da er nicht wirklich Distanz zum Rücken hält. Ich fand seinen Sitz irgendwie komisch. Das Polster unten drückt komisch in den Lendenwirbelbereich. Optisch ist der Rucksack kein Leckerbissen und wenn man ihn leer aufsetzt, erinnert er ein bisschen an ein Scout Schulranzen. Aber gut, die Optik ist wirklich nebensächlich, ich will es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Fazit: Der Manfrotto kommt dem, was ich will am Nächsten. Mein Problem: Wir sind nicht so recht warm geworden wir zwei... Das klingt komisch, aber ihr kennt das vielleicht. Der Rucksack war wie ein Fremdkörper auf dem Rücken. Er hatte einfach nicht den Sitz eines Deuter oder Vaude. Zum Glück habe ich keine Eile. Momentan überlege ich mir, ganz die Finger davon (also optimale Wander-/Rucksackkombi) zu lassen.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|