Es ist sicherlich ganz gut, mal auf den Unterschied zwischen f-stop (Geometrie) und t-Stop (Transmission) hinzuweisen.
Allerdings kann der bei automatischer Belichtungssteuerung durch die Kamera nicht den beobachteten Unterschied verursachen, denn die Kamera misst die Belichtung ja grundsätzlich durchs Objektiv, da ist evtl. unterschiedliche Transmission zwangsläufig schon mit berücksichtigt. Das bestätigt Ralf ja auch schon damit, dass die Kamera beim 18250 eine längere Belichtungszeit wählt. Das 18250 hat also offensichtlich eine geringere Transmission.
Warum das Bild dann trotzdem noch etwas dunkler ist kann ich nur rätseln. War die gleiche Brennweite eingestellt? Und die gleiche Belichtungsmessmethode? Kann es sein, dass das 1855 von der automatischen Objektivfehlerkorrektur der Kamera profitiert, das 18-250 aber nicht? (Macht die A58 überhaupt solche Korrekturen?)
Eine dieser Korrekturen betrifft ja die Vignettierung, wenn die rausgerechnet wird kann das Bild schon sichtbar heller werden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories
Meine Website
|