![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
@nex69: Okay, jetzt habe ich es kapiert:
Auf dem A-Mount Objektiv (auf allen) steht immer die Brennweite im Vergleich zum Kleindbildfilm; hier also 16-50mm. Mit dem Crop-Faktor, denn ich ja kenne, wird einfach aus dem 16-50 ein 24-75mm im KB-Equivalent. Bei der RX10 steht auf dem Glas vorne 8,8-73,3. Das ganze mal 2,7 ergibt dann ein ein ca. 24mm-200mm. Jetzt ist alles klar. Ich verstehe nur dann nicht, warum die Objektivherstelle die echte an der digital-Kamera herrschende Brennweite nicht drauf schreiben. Mit den unterschiedlichen Bajonetten ist der Crop-Faktor ja auch gegeben. Dann könnten die auf mein Sony 2,8 SSM ja gleich 24-75 mm drauf kleben. Wäre nicht so irreführend. Mein 18-250 ist dann auch ein 27-375mm Glas. Ist das richtig so? Ja, dass wußte ich eigentlich schon hatte aber dann wohl doch Probleme die Fakten ordentlich miteinander zu kombinieren. Dafür meinen Dank!! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|