Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Reiseplanung Norwegische Fjorde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2017, 14:47   #1
Dreesi
 
 
Registriert seit: 26.11.2005
Beiträge: 25
Hallo,

bei unseren Reisen in den Norden ist immer die komplette Ausrüstung mit dabei. Ich mache keine Kompromisse. Der absolute Alptraum wäre nach stundenlanger Wanderung die falsche Optik oder gar eine defekte Kamera dabei zu haben.

Also ist immer alles dabei

Sicherlich nicht immer einfach, aber bis jetzt bin ich damit gut gefahren.

Gruß
Andreas
__________________
Dreesi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2017, 15:21   #2
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
@nex69: Okay, jetzt habe ich es kapiert:
Auf dem A-Mount Objektiv (auf allen) steht immer die Brennweite im Vergleich zum Kleindbildfilm; hier also 16-50mm. Mit dem Crop-Faktor, denn ich ja kenne, wird einfach aus dem 16-50 ein 24-75mm im KB-Equivalent.
Bei der RX10 steht auf dem Glas vorne 8,8-73,3. Das ganze mal 2,7 ergibt dann ein
ein ca. 24mm-200mm. Jetzt ist alles klar.

Ich verstehe nur dann nicht, warum die Objektivherstelle die echte an der digital-Kamera herrschende Brennweite nicht drauf schreiben. Mit den unterschiedlichen Bajonetten ist der Crop-Faktor ja auch gegeben. Dann könnten die auf mein Sony 2,8 SSM ja gleich 24-75 mm drauf kleben. Wäre nicht so irreführend.
Mein 18-250 ist dann auch ein 27-375mm Glas.
Ist das richtig so? Ja, dass wußte ich eigentlich schon hatte aber dann wohl doch Probleme die Fakten ordentlich miteinander zu kombinieren.
Dafür meinen Dank!!
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 16:46   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
@nex69: Okay, jetzt habe ich es kapiert:
Auf dem A-Mount Objektiv (auf allen) steht immer die Brennweite im Vergleich zum Kleindbildfilm;
Nein es steht die echte Brennweite drauf. 16-50 ist 16-50.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 16:49   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Ich verstehe nur dann nicht, warum die Objektivherstelle die echte an der digital-Kamera herrschende Brennweite nicht drauf schreiben.
Sie schreiben ja die echte Brennweite drauf. Viele Leute wissen ja gar nicht was Kleinbild ist. Von daher haben die gar keinen Vergleich.

Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Mit den unterschiedlichen Bajonetten ist der Crop-Faktor ja auch gegeben.
Mit den Bajonetten hat der Cropfaktor gar nichts zu tun. Nur mit den Sensorgrössen. A-Mount gibt es in Vollformat und APS-C. E-Mount, Nikon F und Canon EF auch.

Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Dann könnten die auf mein Sony 2,8 SSM ja gleich 24-75 mm drauf kleben. Wäre nicht so irreführend.
Das wäre aber falsch. Die Brennweite ist 16-50 mm.

Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Mein 18-250 ist dann auch ein 27-375mm Glas.
Es hat zumindest die Bildwirkung eines 27-375 Glas an Vollformat.

Bei Kompakten und Bridgekameras ist der Cropfaktor oft nicht so ganz klar. Deshalb wird dort gerne die KB äquivalente Brennweite draufgeschrieben. Macht die Verwirrung auch nicht kleiner.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 19:32   #5
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Ich verstehe nur dann nicht, warum die Objektivherstelle die echte an der digital-Kamera herrschende Brennweite nicht drauf schreiben.
Das Problem ist, dass Dich eigentlich gar nicht die Brennweite interessiert (die ist nämlich unabhängig von der Kamera), sondern der Bildwinkel. Nur hört man über den normalerweise nichts, obwohl man sich sogar grob etwas vorstellen könnte unter 83 - 32° (im Fall Deines 16-50).
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2017, 12:11   #6
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
RX10 III

Zitat:
Zitat von Dreesi Beitrag anzeigen
Hallo,

bei unseren Reisen in den Norden ist immer die komplette Ausrüstung mit dabei. Ich mache keine Kompromisse. Der absolute Alptraum wäre nach stundenlanger Wanderung die falsche Optik oder gar eine defekte Kamera dabei zu haben.

Gruß
Andreas
Und, ist schon mal was kaputtgegangen was die Schlepperei rechtfertigt?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Reiseplanung Norwegische Fjorde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.