![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.150
|
Empfindliche Gemüter werden jetzt schm,erzhafdt das Gesicht verziehen. Aber die Sensorbeschichtung hält einiges aus.
Inzwischen bin ich zu folgendem Eskalationsprogramm gekommen: - guter Blasebalg - guter Blasebalg kombiniert mit frischem suaberen Q-tip, mit dem man unter einigem Druck den Sensor abwischt (Achtung, NICHT bei mineralischer Verschmutung) in 95% der Fälle ist es damit erledigt. Selbst bei hartem outdoor einsatz in den Tropen. Wenn trotzdem nicht alles weg ist, den QTip in gutes (>12 megaohm, sonst gibts schlieren) MilliQ Wasser tunken. Und wenn selbst das nichts hilft: Sensorfilm....habe ich aber seit 4 Jahren nicht mehr gebraucht Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
|
|