Durch Abblenden werden die Strahlen länger, aber nicht unbedingt hübscher.

→
Bild in der Galerie
Neben der Form der Blendenlamellen hängt die Ausprägung des Blendensterns auch stark von der Art der Lichtquelle ab. Wenn die Sonne im Bild einen Durchmesser von 50 Pixeln hat, sind die Strahlen an der Basis natürlich auch 50 Pixel breit. Für scharf konturierte Blendensterne sollte man also darauf achten, daß die Sonne möglichst klein abgebildet wird. Insofern wäre es vermutlich kontraproduktiv, den Brennweitenbereich von 16-35mm nach oben hin in Richtung 70mm zu erweitern, da käme eher eine noch kürzere Brennweite in Betracht.