Zitat:
Zitat von matti62
Und genau darin liegt die Herausforderung. Akzeptieren wir die Schwächen nun?
Vor allem das Batis hat einen nüchternen Flair / Bildlook und ein kritisches Bokeh. Ich merke das öfters, wenn ich Straßenporträits erstelle. Zur a6000 mit dem 50mm 1.8 ist da manchmal keine große Differenz.
|
Da bin ich mit mir noch nicht final im Reinen. Kaputt gemacht hat es noch kein Bild - irgendwie stelle ich mir für meine Bilder aber was anderes vor.
Zitat:
Zitat von matti62
Große Alternativen haben wir nicht, außer man wechselt das System. Das mit dem Fokusshift kann ich beim Batis 85 ja noch akzeptieren. Beim WW sehe ich das etwas anders.
|
System wechseln kommt für mich nicht in Frage - ich wechsel höchstens ggf. den Body, falls ein anderer Hersteller (z.B. Olympus) ins System einsteigen sollte und bessere Ergonomie bietet.
Insofern heißt es gerade 2.8/90 / 1.8/85 oder 1.4/85.. Mit ersterem hatte ich mal wieder Dezentrierungspech, zudem fehlt mir da zumindest eine Blende und das Bokeh lässt auch auf mittlere und längere Distanzen nach. Das GM ist sicher die beste Wahl, wenn man sich auf Portraits beschränkt (was ich in diesem Fall tue, da ich für Landschaft i.d.R. kleinere und/oder leichtere Objektive bevorzuge).
Zitat:
Zitat von matti62
EDIT: In der Tat sind die GM besser, aber auch "besser" im Preis. Aber solange ich dafür keinen "Businessplan" habe, gibt es Schmerzgrenzen.
|
Gute Frage.. Fotografie ist und bleibt für mich ein Hobby... Sozusagen Toys for Boys

Die Frage ist eher, ob ich das brauch und ob es das mir wert wäre. Letztlich habe ich demnächst durch mein Heimstudio und eine Ausstellung die Möglichkeit, ggf. ein paar Taler für meine Fotos zu nehmen. Das ist aber noch alles viel zu vage, damit würde ich niemals kalkulieren. Für einen Businessplan reicht es lange nicht, so lange ich nicht selbst als privater Investor zur Seite stehe