![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Du vergleichst das Bild auf dem Kameradisplay mit dem Bild auf Deinem PC-Monitor. Erstmal grundsätzlich: - ist der PC-Bildschirm kalibriert und profiliert? - gegen welchen Weißpunkt? - bist Du 100% sicher, dass Dein Bildanzeiger das Farbmanagement richtig unterstützt? - sieht das Bild auf dem PC-Monitor immer absolut identisch aus, wenn Du es in Lightroom, im Bildbetrachter und in Browsern (im letzteren einfach per Drag&Drop aus dem Windows Explorer reinziehen) öffnest? Könnte ein Problem mit Zielprofilen sein, denn ich finde, die Displays der Sony Alphas geben schon recht gut die Farben wieder. Wobei man natürlich sagen muss, dass wenn Du in RAW fotografierst, dass Du auf dem Kamerabildschirm nicht das RAW siehst (das hat ja erstmal keinen Farbraum, den legt man später fest), sondern nur das mit integrierte Mini-JPG. Dieses wird bei der RAW-ntwicklung eh ignoriert und verworfen. Ich würde mal die ganze Verarbeitungskette überprüfen, irgendwo wird es eine Abweichung geben. Selbst fotografiere ich nur in RAW, dabei ist der WB immer fest auf Tageslicht/5.600K eingestellt und alle Regler (Sättigung, DRO, usw) auf NULL. Rest ist Sache der Postproduction, da komme ich gar nicht in die Verlegenheit irgendwas gegen den Kameramonitor aubzugleichen. Das Leben ist schon schwer genug die Farbräume und Profile für die eigenen Monitore, Fernseher, Tabs und Print-Dienstleister abzugleichen und anzupassen. ![]() Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
|
|