Zitat:
Zitat von subjektiv
Alternativ kannst Du einfach in zwei Schritten zuerst raws und dann jpgs umbenennen. Sofern die Dateien brav nacheinander geschrieben wurden, sollten dann die Namen wieder passen. Ich hab das aber lang nicht mehr gemacht, weil ich normalerweise keine jpgs mehr mitziehe... Speichert eine Kamera immer jpg mit, lösche ich die...
|
Das funktioniert eben nur, wenn immer paare von RAW und JPGs existieren. Gibt es JPGs ohne RAW, dann funktionierts nicht mehr. Genau das ist bei mir das Problem.
Zitat:
Wenn Du - wie schon weiter oben von kiwi05 und mir vorgeschlagen - das folgende Muster nimmst:
<YY-MM-DD_hh-mm-ss]>_<Model>_<OriginalFilename>
dann haben doch JPG und RAW eine gleiche Nummer, die aus dem original Dateinamen DSC01234.
Und die Wahrscheinlichkeit von doppelten Namen - selbst bei gleichen Kameras - geht gegen Null; denn dazu müsste man mit identischen Bildzähler in zwei Kameras in der selben Sekunde ein Bild machen...
|
Diese Methode wurde anfangs des Threads schon genannt. Es ist eine Möglichkeit, Nachteil ist der lange Dateiname, deswegen ist mir das nicht sehr sympathisch. Das Handling wird einfach in gewissen Situationen mühsam. Was ich auch ein wenig unglücklich finde ist, dass die Nummer eben nicht "unique" ist. Sprich: Ich habe einen Ordner mit 1000 Fotos von 3 Kameras. Dann reicht mir zur Identifikation die Nummer alleine nicht aus. Wenn ich jedoch eine neue, durchgehende Nummerierung mache, dann muss ich mir nur eine Nummer merken. Ich denke da zB. an das Erstellen von Fotobüchern.
Habe gerade noch die Software getestet welche ich zur Erstellung von Fotobüchern verwende (Software des Anbieters). Dort wird dann eben nicht der ganze Dateiname angezeigt, da zu lang...