![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ich halte das alles für Lensflares.
Wo war die nächste Strassenlaterne? Auch wenn die Lichtquelle nicht direkt im Bild ist, kann man Flares haben. Jedenfalls bei APS-C mit Vollformatobjektiven. ![]() Ich denke, dass ist auch bei Vollformat möglich, vielleicht seltener. Sieh Dir mal meine Beispiele an, da findest Du ähnliche Strukturen. Staub auf dem Objektiv kann sich auch auswirken. Achte mal auf Lichtquellen, die nicht mehr im Bild sind, aber noch Licht auf die Frontlinse bringen können. Manchmal genügt es, das mit der Hand abzuschatten, wenn die Gegenlichtblende etwas zu klein ist. Objektiv in der Sonne ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Objektiv im Schatten ![]() → Bild in der Galerie der helle Fleck, links oben am Kreuz ![]() → Bild in der Galerie extreme Flares von den Strassenlaternen ![]() → Bild in der Galerie zwei Sonnen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Fazit, ich glaube nicht, dass Dein Sensor einen Fehler hat. Beobachte das mal genau bei der Aufnahme, meist kann man schon durch leichtes Ändern des Standpunktes oder Abschatten viel verbessern. Manchmal kann man diese Effekte auch nutzen. ![]() LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
|
|