Zitat:
Zitat von emerica
Ich habe vor, demnächst von meiner momentanen geliebten a77 (I) auf Vollformat umzusteigen. Überlegt habe ich mir, dass ich mir die A7R gebraucht kaufen werde - die gibts mittlerweile ja relativ preiswert z.B. in der Bucht.
|
Den Umstieg kannst du auch ohne Systemwechsel haben – eine A99 ist gebraucht auch nicht wesentlich teurer als eine α7R. Also welche anderen Gründe hast du noch, daß es eine E-Mount-Kamera werden soll?
Für Vollformat an sich gibt es drei sinnvolle Gründe:
- Ultra-Weitwinkel. Einen horizontalen Bildwinkel von 112° kriegst du zur Zeit mit keiner APS-C-Linse hin (Fisheye außen vor).
- Extreme Freistellung. Für eine Bildwirkung wie mit 50mm/0.95 müßtest du an APS-C eine Lichtstärke von 0,6 bei einer Brennweite von 35mm haben. Gibt's nicht.
- Weniger Rauschen an den Grenzen des ISO-Bereichs. Durch die doppelte Fläche rauscht ein Vollformat-Sensor bei ISO 50 nur so viel wie ein APS-C-Sensor bei ISO 25 – wenn man einen so niedrigen Wert denn einstellen könnte. An der oberen ISO-Grenze kann man bei gleichem Rauschen dann entsprechend eine Stufe höher gehen.
Wenn mindestens einer davon auf dich zutrifft (du brauchst einen größeren Bildwinkel, du bist ein Bokeh-Fan, oder du fotografierst oft an der oberen oder an der unteren ISO-Grenze) ist Vollformat sinnvoll. Sonst ist es höchstens Habenwollen – ist auch legitim, aber dann brauchen wir keine technischen Argumente zu diskutieren.