SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   von A77(I) auf Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165539)

emerica 03.12.2015 22:41

von A77(I) auf Vollformat
 
Hallo liebe Community!

Ich habe vor, demnächst von meiner momentanen geliebten a77 (I) auf Vollformat umzusteigen. Überlegt habe ich mir, dass ich mir die A7R gebraucht kaufen werde - die gibts mittlerweile ja relativ preiswert z.B. in der Bucht. Sodass sich der Aufpreis noch in Grenzen hält.

Zwei Fragen hätte ich dazu. Ich fotografiere primär Makro, Portraits und Landschaften (aufsteigend in dieser Reihenfolge). Vielleicht kann jemand sogar Erfahrungen einbringen, ob sich der Umstieg lohnen würde hinsichtlich u.a. Bildqualität, Abbildungsleistung etc.

Die zweite Frage wäre, falls die vorläufige Entscheidung positiv ausfallen würde, ob sich der Kauf -jetzt- lohnen würde, oder ob demnächst vielleicht Modelle angekündigt werden, welche einen Verfall des Preises der A7R zur Folge hätte.

Vielen Dank erstmal für eure Mühe,

Viele Grüße

Africa_Twin 03.12.2015 23:33

Hallo,

hast du dir bereits Gedanken über die Objektive gemacht?
36mp verlangen nach Spitzenobjektive die nicht günstig sind.
Und der Stabi der a77 wird dir auch fehlen.......

usch 04.12.2015 00:17

Zitat:

Zitat von emerica (Beitrag 1766052)
Ich habe vor, demnächst von meiner momentanen geliebten a77 (I) auf Vollformat umzusteigen. Überlegt habe ich mir, dass ich mir die A7R gebraucht kaufen werde - die gibts mittlerweile ja relativ preiswert z.B. in der Bucht.

Den Umstieg kannst du auch ohne Systemwechsel haben – eine A99 ist gebraucht auch nicht wesentlich teurer als eine α7R. Also welche anderen Gründe hast du noch, daß es eine E-Mount-Kamera werden soll?

Für Vollformat an sich gibt es drei sinnvolle Gründe:
  • Ultra-Weitwinkel. Einen horizontalen Bildwinkel von 112° kriegst du zur Zeit mit keiner APS-C-Linse hin (Fisheye außen vor).
  • Extreme Freistellung. Für eine Bildwirkung wie mit 50mm/0.95 müßtest du an APS-C eine Lichtstärke von 0,6 bei einer Brennweite von 35mm haben. Gibt's nicht.
  • Weniger Rauschen an den Grenzen des ISO-Bereichs. Durch die doppelte Fläche rauscht ein Vollformat-Sensor bei ISO 50 nur so viel wie ein APS-C-Sensor bei ISO 25 – wenn man einen so niedrigen Wert denn einstellen könnte. An der oberen ISO-Grenze kann man bei gleichem Rauschen dann entsprechend eine Stufe höher gehen.
Wenn mindestens einer davon auf dich zutrifft (du brauchst einen größeren Bildwinkel, du bist ein Bokeh-Fan, oder du fotografierst oft an der oberen oder an der unteren ISO-Grenze) ist Vollformat sinnvoll. Sonst ist es höchstens Habenwollen – ist auch legitim, aber dann brauchen wir keine technischen Argumente zu diskutieren.

emerica 04.12.2015 02:06

Hi, danke erstmal für eure Antworten.

Gedanken über die Objektive habe ich mir schon gemacht- wenn auch nicht so viele. Ich würde mir zu allererst einmal entweder ein 85mm oder ein 50mm zulegen. Beide mit großer Offenblende und Festbrennweite. Wie die Kamera, würde ich auch das Objektiv gebraucht kaufen. Da gibt es an sich gar keine so schlechten Sachen. Auch vorallem vom P/L Verhältnis her.

Im Prinzip wäre es gehüpft wie gesprungen, ob ich nun auf eine A7R oder eine A99 umsteige - zumindest bzgl. des Objektivparks. Allerdings reizt mich das geringe Gewicht und die im Vergleich "neuere" Technik.

Was für mich echt starke Argumente FÜR Vollformat sind, sind deine genannte extreme Freistellung und der Vorteil der Lichtempfindlichkeit. Außerdem der im Vergleich höhere Detailreichtum und die Dynamik reizen mich.
Allerdings bin ich ein wenig skeptisch, ob mir die Haptik gefällt. Aber da hilft wohl nur testen.

Minolty 04.12.2015 03:09

a99 mit Minolta 85/1.4... da gibt es kein Äquivalent im e-mount.

Finde auch nicht, dass die a7 Serie im Vergleich zu a99 / a77 besonders gut in der Hand liegt.

usch 04.12.2015 03:24

Zitat:

Zitat von Minolty (Beitrag 1766116)
a99 mit Minolta 85/1.4... da gibt es kein Äquivalent im e-mount.

α7 mit LA-EA4 und Minolta 85/1.4. :P

Die Auswahl an Objektiven ist beim E-Mount um ein vielfaches größer als beim A-Mount.

Zitat:

Finde auch nicht, dass die a7 Serie im Vergleich zu a99 / a77 besonders gut in der Hand liegt.
Ansichtssache, das muß jeder für sich selber ausprobieren. Mir z.B. lag die A900 noch gut in der Hand (von dem zu flachen Zwischenraum zwischen Handgriff und Bajonett abgesehen, wo man immer mit den Fingernägeln auf dem Gummi gekratzt hat), aber mit den rundlichen SLT-Knubbeln bin ich nie warm geworden. Da bin ich froh, daß Sony bei den ILCEs wieder zur eckigeren Gehäuseform zurückgefunden hat.

berlac 04.12.2015 09:29

Zitat:

Zitat von Minolty (Beitrag 1766116)
Finde auch nicht, dass die a7 Serie im Vergleich zu a99 / a77 besonders gut in der Hand liegt.

Zumindes für die :a:7 1er Serie sehe ich das für mich auch so. Bei einem kurzen Test fand ich das einen Krampf. Der Auslöseknopf für mich an der ganz falschen Stelle. Die :a:7 2er Serie hatte ich bisher noch nicht in den Pfoten, denn da ist es ja anders.

berlac 04.12.2015 09:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1766091)
  • Ultra-Weitwinkel. Einen horizontalen Bildwinkel von 112° kriegst du zur Zeit mit keiner APS-C-Linse hin (Fisheye außen vor).

Welches Objektiv ist eigentlich die weitwinkeligste (ohne Fisheye) A-Mount Vollformat Linse?

AntiRAM 04.12.2015 09:56

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1766151)
Welches Objektiv ist eigentlich die weitwinkeligste (ohne Fisheye) A-Mount Vollformat Linse?

Walimex 14mm f2.8 oder Sigma 12-24

matti62 04.12.2015 09:57

Zitat:

Zitat von emerica (Beitrag 1766052)
Vielleicht kann jemand sogar Erfahrungen einbringen, ob sich der Umstieg lohnen würde hinsichtlich u.a. Bildqualität, Abbildungsleistung etc.

Die zweite Frage wäre, falls die vorläufige Entscheidung positiv ausfallen würde, ob sich der Kauf -jetzt- lohnen würde, oder ob demnächst vielleicht Modelle angekündigt werden, welche einen Verfall des Preises der A7R zur Folge hätte.

Vielen Dank erstmal für eure Mühe,

Viele Grüße

Du hast von E-Mount gesprochen, bleiben wir bei E-Mount.

Frage 1: Wenn Du meinst, Du musst offenblendig fotografieren, ja dann wirst Du Unterschiede erkennen, nur ob das bei Deinen Motiven immer so ratsam ist, dass musst Du feststellen. Einen Unterschied zur Bildqualität wirst Du feststellen. Allerdings muß ich eingestehen, dass ich überraschenderweise die a6000 genauso oft nutze wie die a7rii. Was das Rauschen angeht, ja zur a77 wirst Du deutliche Unterschiede erkennen.

Frage 2: einen Preisverfall hat es doch schon gegeben. Der ist nicht ohne. Ja die a7rii ist der NF der a7r wie die a7ii der Nachfolger der a7 ist. Warum keine a7ii, da kannst Du viele A-Mount und Canons über Adapter sehr gut bedienen. Das fehlt eindeutig an der a7r.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.