Zitat:
Ich würde den Anbieter auch mal fragen bis zu welchen Datenraten die verlegte Glasfaser technisch brauchbar ist, nicht dass Du in ein paar Jahren eine böse Überraschung erlebst.
|
Diese Frage kann dir niemand technisch korrekt beantworten, daher ist sie Blödsinn.
Die Bandbreite der Glasfaser wird im Moment nicht durch das Übertragungsmedium sondern durch die technischen Komponenten der Sender und Empfänger limittiert.
Das ist alles ein wenig anders als bei Kupfer!
Lichtgeschwindigkeit bedeutet etwa 300000km/sec. So schnell würde ein einziger Lichtimpuls (einer Wellenlänge) durch das Kabel gehen. Wenn dein Equipment schnell und empfindlich genug ist und du noch mehr Bandbreite benötigst, dann könntest du über einen Koppler durch das gleiche Glasfaser Licht in einer anderen Wellenlänge senden. Somit hättest du die Bandbreite verdoppelt.
Bis dieses Quipment aber wirklich am Straßenrand verbaut wird vergehen noch einige Dekaden, leider. Trotzdem ist das verlegte Glasfaser das Medium der Wahl wenn du in der Übertragsungstechnik langfristig Ruhe haben willst.
Basti