SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer kennt sich mit Glasfaser Hausanschlüssen aus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2015, 11:00   #41
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Sag mal, vermischt du eigentlich absichtlich alles oder bist du einfach resistent?
Zitat:
Das stimmt schon mal sicher nicht, schließlich ist 100 Mbit LAN schon sehr lange im Einsatz. Ich kenne außer mir noch etliche andere Leute die sich schon in den 90ern wünschten, die im Firmennetz übliche Geschwindigkeit - damals 100 Mbit/s - auch im Internet zu kriegen.
Mir ist keine Firma bekannt die über eine zweidraht Kupferleitung (vulgo: Klingeldraht) in ihren Büroräumen 100MBit überträgt. Kennst du den Unterschied der Kabel nicht?
Zitat:
Oder andersrum ausgedrückt, wenn ich eine bestimmte Bandbreite will, kann das Kabel nur eine begrenzte Länge haben
Schau dir mal die Specs vom TAT an: https://de.wikipedia.org/wiki/TAT-14
So, harter Vergleich mit einer FTTH oder FTTB Verkabelung.
Zitat:
Auf Deine Antwort auf diese Frage bin ich sehr gespannt!
Ich bin sicherlich nicht dafür zuständig dich jetzt technisch aufzuklären. Du wirst, neben Eigentinitiative und Recherche im Internet, auch sicherlich in München zig Ausrüster finden die dir weiterhelfen können. Aber wenn du natürlich von vornherein keinem glaubem willst und es eh alles vermischst kannst du dir das natürlich auch sparen.
Zitat:
nur asymetrische Geschwindigkeiten anbietet.
Stimmt, das ärgert mich auch.
Du bekommst doch problemlos symmetrische Anschlüsse nach Hause? Als Wohnort hast du München angegeben, das ist doch mit Geld alles zu lösen?!
Zitat:
Hintergrund meiner Fragerei ist dass ich - als Fernziel - die Möglichkeit kriegen will, von unterwegs mit annähernd der gleichen Geschwindigkeit auf die Daten auf meinem NAS zugreifen können möchte wie zu Hause. Aktuell ist mein NAS lokal mit GBit Ethernet angebunden (und erreicht die damit möglichen ca. 100 MByte/s auch knapp), aber das ist mir schon lange viel zu wenig. Ich kann auch schon abschätzen dass mir mittelfristig selbst 10 Gb/s nicht reichen werden.
Alles nur eine Frage des Geldes
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2015, 02:33   #42
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Mir ist keine Firma bekannt die über eine zweidraht Kupferleitung (vulgo: Klingeldraht) in ihren Büroräumen 100MBit überträgt. Kennst du den Unterschied der Kabel nicht?
Ich habe nie behauptet dass 100 MBit LAN Firmennetze mit Zweidraht-Leitungen realisiert wurden. Was ich meinte war einfach der Wunsch im Internet die gleiche Geschwindigkeit zu kriegen wie im LAN, egal mit welcher Technik (abgesehen davon dass sie natürlich einigermaßen bezahlbar bleiben sollte).

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Schau dir mal die Specs vom TAT an: https://de.wikipedia.org/wiki/TAT-14
So, harter Vergleich mit einer FTTH oder FTTB Verkabelung.
Vermischt Du da jetzt nicht etwas? Die fürs TAT verwendete Technik hat mit FTTH oder FFTB etwa so viel Ähnlichkeit wie eine Saturn V mit einer Sylvesterrakete. Was soll also dieser Vergleich?

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Du bekommst doch problemlos symmetrische Anschlüsse nach Hause? Als Wohnort hast du München angegeben, das ist doch mit Geld alles zu lösen?!
Okay, das letzte Mal dass ich nachgefragt habe ist ein halbes oder dreiviertel Jahr her. Da gab es das nicht, jedenfalls nicht zu Preise wie sie für Privatanwender üblich sind, und auch nicht für etwas mehr. Klar, ich denke mir dass man schnellere und symmetrische Anschlüsse kriegen kann (wie manche Firmen hier in der Gegend das auch haben), aber dazu müsste ich dann ziemlich viel Geld in die Hand nehmen, das will ich dann doch nicht.

Kann natürlich sein dass sich die Situation inzwischen geändert hat, vielleicht sollte ich mal wieder nachfragen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2015, 20:30   #43
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
Vertrag ist unterschrieben!

Anschluss findet im nächsten Sommer statt.
Angeschlossen wird FTTH.
Freigeschaltet wird vermutlich erst im November

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!!!
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer kennt sich mit Glasfaser Hausanschlüssen aus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.