![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=164107 Wenn es aber um Polarlicht- und Nachtfotografie geht, sollte man sich allerdings nicht zu früh freuen. Bei Lenstip wurde auch das Koma getestet und auf der Mitte der folgenden Seite gibt es auch 1:1 Ausschnitte aus Bildern mit Sternenhimmel (an der EOS5DIII): http://www.lenstip.com/457.7-Lens_re...and_bokeh.html Wie ist das nun einzuschätzen? Ich zeige hier als Vergleich 1:1 Ausschnitte von zwei zufällig herausgesuchten Polarlichtbildern mit dem Sony Zeiss 2,0/24 und dem Samyang bzw. Walimex Pro 1,4/24, jeweils an der Sony A99: Bildecke oben links Sony CZ2/24 bei f2,0: ![]() → Bild in der Galerie Bildecke oben links Samyang 1,4/24 bei f1,4: ![]() → Bild in der Galerie Bildrand oben Mitte Sony CZ2/24 bei f2,0: ![]() → Bild in der Galerie Bildrand oben Mitte Samyang 1,4/24 bei f1,4: ![]() → Bild in der Galerie So schlecht wie das Koma des Sony Zeiss 2/24 ist das Sigma 1,4/20mm offensichtlich nicht, aber das Samyang 1,4/24 ist beim Koma deutlich besser. Daneben sind die Ausschnitte des Sigam bei Lenstip sehr weich. Möglicherweise war das dortige Bild nicht richtig fokussiert? Das könnte man nur sicher beurteilen, wenn auch ein 1:1 Ausschnitt aus der Bildmitte vorläge. ---------- Post added 20.11.2015 at 19:20 ---------- Inzwischen habe ich entdeckt, dass es die Nachthimmelsfotos mit dem Sigma 20mm f1,4 ART bei Lenstip auch in voller Größe gibt (unterste Reihe der Beispielbilder): http://www.lenstip.com/457.12-Lens_r...ple_shots.html Nachdem ich sie heruntergeladen und angesehen habe, kann ich mir ein besseres Bild vom Objektiv machen. Für Video oder bildschimfüllende Bilder (HD) mit nächtlichem Sternenhimmel spielen das Koma und die in Richtung Rand nachlassende Schärfe keine Rolle. Mit gewissen Kompromissen in Richtung Bildrand und der Bildecken, sollte es auch für größere Bilder noch recht brauchbar sein. Das Exemplar, das Lenstip hatte, scheint auch etwas dezentriert zu sein.[COLOR="RoyalBlue"]
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (20.11.2015 um 20:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|