![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
![]() Interessant auch, dass die Software nur die jpgs haben will. So werde ich nun in Lightroom nur die Farben anpassen und dann PTlens den Rest machen lassen. Zu dem 21er Loxia: 1. Sollte es preispolitisch nicht wie die Milvus-Linsen eingestuft werden (alle interessanten Brennweiten 1.800€), ist es eine Überlegung wert. 2. Fehlt mir ja gerade im Weitwinkel die Flexibilität. Beim Samyang ist das zu verzeihen, da es sehr lichtstark ist und bei Astrofotografie ist das voll in Ordnung mit 14mm. Der Himmel bleibt ja wie er ist, aber bei Architektur finde ich 16-35mm (in der Praxis wohl eher 16-24mm) eigtl. sehr ansprechend. Blende 8-11 und OSS. Daher ist das Tamron auch genannt, was die Lichtstärke und den Weitwinkel kombiniert und so einmalig ist. Es gibt mit 2,8er Blende sonst keine Alternativen in dem Bereich 14,15mm... 16mm können sie alle. Sony FE nur mit F4... wie wir alle wissen und eigtl. unnötig zu erwähnen ist. Über das Tamron liest man ja auch so viel gutes. |
|
![]() |
![]() |
|
|