![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
2. Die Sensorgröße hat überhaupt keinen Einfluss auf das Verwackeln, auch wenn es sich um Verschiebebewegungen handelt (nach oben/unten, links/rechts). Bei 1. sind sich wohl die meisten einig, auch Du wie ich sehe. Bei 2. diskutieren wir eigentlich schon fast nur mehr ums Rechthaben. Zu 2. habe ich noch keine schlüssige Erklärung gelesen, warum hier die Sensorgröße einen Einfluss haben soll. Da wird von Winkeln geredet, ohen das zu Ende zu führen. Ich verstehe das mit den Winkeln jedenfalls nicht. Ich hatte folgende Überlegung für die These, dass auch die Bewegungen nach oben/unten, links/rechts nicht von der Sensorgröße abhängen und wiederhole es nochmal in hoffentlich etwas verständlicherer Variante: Gedankenexperiment: Ich habe eine Kleinbildkamera und projiziere das Bild intern in der Kamera vom KB-Sensor auf einen intern in der Kamera verbauten weiteren APS-C-Sensor. Wenn nun die Kamera um um eine gewisse Strecke nach oben geht (verwackelt), dann ist das doch bei beiden Bildern gleich. Diese Kamera hätte nun sozusagen 2 Sensoren, einen grossen und einen kleinen. Ist auf einem der beiden das Bild mehr verwackelt? Wenn nun das Bild auf den zweiten Sensor nicht vom ersten Sensor projiziert wird sondern von einem seperaten Objektiv mit entsprechender Brennweite - da muss das Bild doch auch gleich sein. Kann das jemand widerlegen? |
|
![]() |
![]() |
|
|