![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Soso. Wenn man mit der Kamera 36mm zur Seite geht, dann gehen die "alten Strahlen" also an allen Pixeln vorbei und man bekommt ein völlig anderes Foto? Es gibt Umstände, unter denen das zutrifft.
Der Sensor bekommt eine Projektion und die hat einen Vergrößerungsfaktor. Um diesen Vergrößerungsfaktor reduziert sich auch die Bewegung der Projektion, wenn sich irgendwas im Sichtbereich bewegt. Für das Bild ist es egal, ob die Welt stillsteht und die Kamera wackelt oder ob die Kamera stillsteht und die ganze Welt wackelt. Aus diesem Grund nahm man lange an, die Sonne würde sich um die Erde drehen. Man könnte das immer noch tun. Optisch läuft es auf das selbe raus. Nur lassen sich Planetenbewegungen leichter erklären, wenn man die Sonne in die Mitte nimmt. Man muss dann nämlich nicht begründen, warum außer Erde,Mond und Sonne alles eiert. Was anderes ist es, wenn der Sensor aus der optischen Achse rutscht. Hier reichen tatsächlich immer 36mm. Dazu muss man aber die Kamera erschüttern. Das tut man am besten mit dem Verschluss. Die Gegenbewegung der Kamera, um den "Rückstoß" des Verschluss aufzufangen ist proportional zur Masse des Verschluss und seiner Höhe und ist umgekehrt proportional zur Masse der Kamera. Der KB-Sensor hat bei der selben Pixelanzahl eine um das Quadrat des Pixelabstandes größere Fläche als ein APS-C-Sensor (die gleiche Fläche hätte er auch wenn er nicht die selbe Pixelanzahl hätte, aber wenn ich es anders formuliert hätte, dann käme wieder das dämliche Argument, dass nur die Pixelgröße interessiert und die anderen Seiten des Dreisatz zu ignorieren seien) um genauso viel ist auch die Fläche des Verschluss, und nimmt man das selbe Blech, auch seine Masse größer. Und um genausoviel muss auch die Kamera schwerer sein, damit der Vorsprung durch den größeren Pixelabstand nicht durch die Stärkere Kameraerschütterung aufgefressen wird. Das gilt nicht bei vollelektronischem Verschluss und das gilt nicht bei elektronischem ersten Vorhang, wenn man deutlich länger als die Blitzsynchronzeit belichtet. Geändert von fbe (06.09.2015 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na immerhin hat benmao mein Weltbild verwackelt.
Wenn ich dann irgendwannmal eine A7 habe und A65 noch existiert, dann kann ich ja mal ohne Stabi vergleichen. Wobei ich der Meinung bin, dass es gar nicht geht, da man das Verwackeln ganz schwierig vergleichbar simulieren kann.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
@Erster
Weißt Du was, les den Thread durch und mach dann eine Aussage, ansonsten lass es einfach. ![]() D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Im übrigen bin ich jetzt raus,
flieg nach USA und mach Bilder in den Canyonlands - vom Stativ mit erstem elektronischen Vorhang und Kabelauslöser. D. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Viel Spass dabei.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |||||
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Langsam nähern wir uns ja an.
Zitat:
Zitat:
Ihr habt ja beide recht. Aber bezogen auf die Fragestellung gilt was Erster sagt. Wir müssen ja schon den gleichen Motivausschnitt vergleichen. Wahrscheinlich ist das nicht-berücksichtigen der Äquivalenten Brennweite sogar der Grund für unsere Meinungsdifferenzen. Zitat:
Ansonst: Zitat:
Ja, und ich bin zusätzlich der Meinung, dass auch der 'Einfluss der Translationsbewegung nicht von der Sensorgröße abhängt. Wenn jemand das mal berechnen würde, vermute ich, dass die Brennweite in die Formel reinkommt und den Unterschied gerade kompensiert. Zitat:
Das stimmt, wenn die Lichtstrahlen parallel vom Objekt zum Sensor laufen (1:1 Abbildungsmassstab). Aber dann hat die Kamera mit dem kleineren Sensor einen anderen Ausschnitt, also das Bild wäre 1,5fach bei APS-C vergrössert. Und dass bei Vergrößerung die Verwackelungsgefahr steigt, da sind sich die meisten einig. Gedankenexperiment: Ich habe eine Kleinbildkamera und projiziere das Bild intern in der Kamera vom KB-Sensor auf einen in die Kamera eingebauten weiteren APS-C-Sensor. Wenn nun die Kamera um 1/4000 der Höhe verwackelt, dann ist das doch bei beiden Bildern gleich. Und wenn man das Bild nicht vom KB-Sensor auf den APS-C-Sensor projiziert, sondern direkt vom Objektiv durch eine entsprechend 1,5fach kleinere Brennweite auf den APS-C-Sensor kriegt, wird sich ja auch nichts ändern im Vergleich zur Projektion. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Vielen Dank an Alle bezüglich der regen Diskussion, in der sehr interessante Aspekte behandelt wurden.
Für alle die auf "Pixel- Sensorbasis" noch was haben möchten, hier mal ein Link zur Diskussion (falls noch nicht bekannt): http://gwegner.de/know-how/schaerfe-unschaerfe/ Ich möchte aber auch noch mal meine Frage beantwortet haben: Vergleich A7R zu A7R2. Verhalten sich beide gleich, oder ist es mit der A7R2, dank des Antiwackels, oder dank eines anderen Verschlusses, einfacher, ruhig auszulösen als mit der A7R?. Wer hat beide, oder hatte beide mal in den Händen?. Dank im voraus, Gruss Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich komme auch langsam dahin, dass die Sensorgröße bei gleicher Pixelanzahl und gleichen Ausschnitt keinen Einfluß auf die Verwackelungsgefahr hat.
http://slr-foto.de/freihandgrenze_ve...ungsgrenze.htm
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | ||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Hi Arne,
kurz und knapp: Nein Zitat:
Zitat:
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|