![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Hallo,
die Kompatibilität der Sigma-(insbes. HSM-) Objektive war bei Einführung der SLTs ein Problem. Die wurden aber mWn von Sigma kostenlos behoben. Was hier noch gar nicht zur Sprache kam: Das Sigma verfügt über eine optische Stabilisierung, was man bei Tamron für Sony-User weglässt. Ich finde das bei der A77 sehr hilfreich, denn man hat dadurch ein stabileres Sucherbild. Außerdem werden Streulichtblenden für FF und APS-C mitgeliefert (, wobei man nur die für FF umgekehrt aufsetzen kann). Ein Nachteil ist sicher das Gewicht (725g statt 550g beim Tamron mit USD). Vielleicht noch eine weitere Recherchemöglichkeit: www.dyxum.com |
![]() |
![]() |
|
|